Ob man den Antrag nebst Ablehnungsbegründung irgendwo einsehen kann?
Man kann Anträge stellen, die können nur abgelehnt werden. Mir sind rot und schwarz
viel zu symbiotisch, als das ich denen nur einen halben Meter weit traue.
Druckbare Version
Ob man den Antrag nebst Ablehnungsbegründung irgendwo einsehen kann?
Man kann Anträge stellen, die können nur abgelehnt werden. Mir sind rot und schwarz
viel zu symbiotisch, als das ich denen nur einen halben Meter weit traue.
es ist Wahlkampf!
Wenn der Antragsteller nicht selber Hobbygeflügelhalter ist oder in der engeren Famile solche hat, dann glaube ich an gar nichts.
Ich meine er hat so einen Bezug. Andererseits: Was sind unsere Alternativen? Uns bleibt für eine Änderung der Rahmenbedingungen nur die Politik.
Auch die gewünschte Klage gegen die GeflPestSchV könnte nur von einem MdB angestoßen werden. Wir Normalsterblichen dürfen betteln und zahlen...
Genau das ist das Problem!
sorry, aber wenn ich lese, dass hier noch nicht mal der richtige begriff, nämlich aufstAllungspflicht richtig geschrieben (vielleicht auch so der presse mitgeteilt?) wurde, dann kann ich nur sagen: diese leute (egal ob presse oder politiker) sind überhaupt nicht am thema interessiert. demzufolge kann ich so etwas auch nicht ernst nehmen.
wenn uns sogar eine gewisse grünen ministerin auf einen brief antwortet, dass es sie nicht wüsste, dass im falle EINES positiv beprobten tieres (Zoo) der ganze bestand gekeult wird, dann kann ich nur sagen dass es deshalb solche unsinnigen verordnungen und gesetze gibt, weil in der regel die praktiker, die sich tagtäglich mit den auswirkungen solcher schreibtischergüsse herumschlagen müssen, nicht zur praxisrelevanten umsetzbarkeit solcher gesetzesentwürfe gehört werden.
und solange sich das nicht ändert, werden wir uns weiter mit deutschem bürokratissimus herum schlagen müssen, oder so lange auf die barrikaden gehn, bis sich etwas ändert. resignieren ist hier sicher nicht der richtige weg.
Tante Google hat den Antrag gefunden ;) : https://bayernspd-landtag.de/workspa...774301d2fe.pdf
Einer der Antragsteller ist der Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl, der selbst Mitglied eines Geflügelzuchtvereins ist und sich immer wieder gegen die Aufstallungspflicht ausgesprochen hat, siehe z.B.: http://www.wochenblatt.de/nachrichte...art1170,436037
http://www.reinhold-strobl.de/presse...rippe-auf.html
http://www.reinhold-strobl.de/presse...lzuechter.html
Ich frage mich, ob die ganzen EINZELNEN ABgeordneten eigentlich wissen, welche Anträge die Parteien in den anderen Bundesländern so gestellt haben. Ich ahne, dass die nicht mal vernetzt sind - wenn nämlich ALLE, die Anträge stellen sich länderübergreifend vernetzen würden, dann müssten die schon was schieben können