-
Ich weiss garnicht wie grade der Discounter Preis für Bio-Eier ist. Meine Nachbarin gibt mir 3, der Opa von nebenan 5 Euro und nen Schokoriegel. Sollte kommendes Jahr genügend Hennen haben um SB-Eier zu verkaufen. Hatte 2,50 für 6 Stück gedacht, wären dann 41,66 Cent/Ei.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Mir geht es nicht ums große Geld, aber ich kenne mich, ich verschenke dann einen Großteil. Mir geht es nur darum, dass ich kein Draufzahlgeschäft habe. Es ist ja immerhin mein Hobby und ich fände es für mich nicht vertretbar, mir dieses von anderen finanzieren zu lassen.
Haltbar machen... Guter Hinweis! Damit werde ich mich mal beschäftigen. Leider ist nur durch den vielen Regen der vordere Auslauf matschig geworden und daher sind die Eier meistens durch die Matschefüße dreckig.
-
Ich verlange 4 € für 10 gemischte Eier, bekomm aber von allen 5 und von einer Kundin 6 €
Die würden auch mehr bezahlen. Da sind auch einige dabei, die keine anderen Eier mehr essen. Aber muss ja nicht sein. Die Futterkosten hab ich drin, das reicht.
-
Ich habe das bei unserem letzten Haus so gemacht, das ich bei den umliegenden Höfen bei den Straßenverkäufen nachgesehen habe, was die verlangen und habe dann das gleiche genommen. Hier im neuen Dorf will ich es genauso machen, damit sich keiner der Nachbarn unter-/überboten fühlt.
-
Ich nehme 3€/6 Stück und 5€/10 Stück für bunte M/L-Eier. Ich füttere hauptsächlich Bio-Futter und kommuniziere das auch so, dass die Eier nicht zu 100% „bio“ sind.
Für Freunde oder Kollegen gebe ich sie günstiger ab, sie geben mir was sie geben möchten. Ich sehe es als Zuschuss zum Futtergeld, decken kann ich es dadurch nicht. Brauche ich aber auch nicht.
-
Da hab ich mal eine Frage, man liest ja so viel im Netz, ich würde später gerne auch überschüssige Eier am Hof verkaufen, dazu würde ich einfach ein Schild an den Zaun hängen und die Leute können (wenn ich da bin) klingeln und sich Eier kaufen. Nun darf ich ja als Liebhaber nur unsortierte und ungewaschene, saubere Eier verkaufen, ich darf sie (so wie ich gelesen habe) nicht in 10er Pappen verkaufen sondern darf sie in 30er Lagen anbieten. Wie macht ihr das? Oder ist das dann zu eng gesehen? Ich würde sie ja gerne einfach in 10er Pappen abgeben, aber habe sorge dass es ärger geben kann. Wenn ihr in 10er Pappen abgebt, gebt ihr dann nur in neuen Pappen ab oder nehmt ihr auch gebrauchte?
-
Ich kann Dir erzählen, wie ich es gemacht habe im alten Haus und wie ich es fürs neue plane, mit den Informationen hier aus dem Faden.
Am alten Haus hatte ich einen amerikanischen Briefkasten nur für Eier und die Nachbarn haben mir eine Whats App geschickt, dann habe ich die Eier in gebrauchten Kartons hinein getan und sie haben sie rausgeholt, alte, leere Kartons hinein und das Geld auch. Hat super geklappt.
Nun will ich ja aufstocken hier im neuen Haus, also gibt es vermutlich ab nächsten Jahr auch mehr Eier. Mein Mann baut so ein kleines Häuschen im Schatten in der Einfahrt. Da kommen die 30er Paletten rein und neue Kartons + Kasse. Und dann ein Schild, was die Eier und ein neuer Karton kosten. Mit dem Hinweis, wenn die Leute eigene Kartons mitbringen, dass es günstiger wird, ich aber aufgrund von Verordnungen, keine gebrauchten Kartons hinstellen darf.
So zumindest mein Plan.
Bei mir bei der Arbeit verkauft eine Kollegin auch in gebrauchten Kartons. Ich denke, solange Dir niemand was böses will, kannst Du gerade an der Haustür auch gebrauchte Kartons nehmen, ich würde sie aber nicht gerade an die Straße stellen.
-
Dankeschön für deine Tipps, ok, gebraucht muss ja nicht zwingend, d.h. aber ich darf neue 10er Kartons anbieten? Damit der Kunde seine unsortierten Eier nach Hause tragen kann? Das habe ich nämlich bislang noch nicht so ganz heraus lesen können. Woher beziehst du deine Kartons?
-
Ich nehm die immer mit in meine Firma, wenn ich Firmentag habe einmal die Woche...die reißen sie mir da aus den Händen. Sind immer so 5-8 Pakete a 6 Eier und ich nehme 2 Euro.
-
Zitat:
Zitat von
Tibi
...und ich nehme 2 Euro.
Das finde ich aber sehr günstig! :unsicher