Es ist geschafft!
Wir konnten eins der Ketawahähnchen beim Lachenlernen erwischen:
https://www.youtube.com/watch?v=3gVS...ature=youtu.be
Hoffe mal, das klappt so mit dem Link..
Druckbare Version
Es ist geschafft!
Wir konnten eins der Ketawahähnchen beim Lachenlernen erwischen:
https://www.youtube.com/watch?v=3gVS...ature=youtu.be
Hoffe mal, das klappt so mit dem Link..
Ja und wie das klappt!
Wie oberniedlich ist das denn bitte? :-*
Das finde ich so genial, da musste ich nu doch erstmal googeln ^^
Mittlerweile gibts hier ein paar Neuerungen.
Bis vor einer Weile hatten die Huhns ihren Stall im ehemaligen Schweinestall einer Scheune auf dem gemeinsam genutzten Grundstück meines Freundes und dessen Schwester (von der Oma geerbt). Da nun besagte Schwester gerne ein eigenes Haus bauen möchte, wird das Grundstück geteilt und die Scheune wurde Anfang August abgerissen.
Natürlich brauchten die Hühner dementsprechend eine neue Bleibe und ihr Auslauf wurde stark reduziert, da keiner Hühnerpizza unter Bauschutt haben wollte (Die Bauarbeiter haben die Hühner ürigens sofort ins Herz geschlossen und standen während ihrer Pause gerne gackernd am Gehege :laugh. Außerdem haben sie bei den Abrissarbeiten noch drei Eier im Heuschoppen gefunden. Nicht, dass ICH besonders verwundert gewesen wäre, dass da noch welche versteckt waren... :roll). Da der Abriss von der zuständigen Firma spontan um fast einen Monat nach vorne verschoben wurde, hat es damit leider nicht so ganz wie geplant geklappt..
Ein paar Wochen mussten unsere Federtierchen also in einem Notquartier schlafen:
Der Hasenstall, der seit der Marderattacke im Mai leer stand, wurde umgerüstet.
Viel haben wir nicht gemacht, bloß drei Stangen und Einstreu rein.
Die Huhns fanden das leider nicht so prickelnd. Sie hatten zwar sehr schnell kapiert, wo sie schlafen sollten, aber da es da doch ziemlich eng für alle wurde (und Huhn ja nicht neben oder hinter oder vor JEDEM schlafen möchte), suchten regelmäßig ein paar Unzufriedene lieber Nussbaum oder Hollunder als Schlafplatz auf und mussten gepflückt werden (wenn man sie denn endlich mal gefunden hatte). Das Jungvolk hatte teilweise auch (verständlicherweise) keine Lust, sich ständig verhauen zu lassen..
Wir standen also jeden Abend rechtzeitig bereit, um die Damen im Auge zu behalten und runterzuholen, kaum, dass sie im Baum gelandet waren (die Herren gingen alle brav rein) bzw. unglücklich vor dem Stall sitzende Hühnchen manuell auf die übrigen freien Plätze zu verteilen - möglichst, wenn alles schon ziemlich dunkel und der Rest mit seinem erstrittenen Plätzchen zufrieden war..
Versüßt wurde uns das ganze durch Amsels Perlchenkinder, die die Gelegenheit nutzten und jedes Mal zum kuscheln kamen (Die Kleinen sind einfach großartige Schmusebällchen). Die saßen dann entspannt zwitschernd auf der Schulter, während wir die Bäume von Hühnern befreiten oder puschelten im Arm, während wir darauf warteten, dass halbwegs Ruhe einkehrte.
Wir waren trotz allem heilfroh, als endlich der neue Stall bezugsfertig war und die Bande ein angemessen großes Domizil ihr Eigen nennen konnte. Zwei Hähne aus der Truppe haben die Einweihung jedoch nicht mehr erlebt. Joringel und das Hähnchen sind noch am gleichen Tage ausgezogen - in ein neues Zuhause mit jede Menge Mädels. Ich hoffe ja, dass sie sich dort mittlerweile eingelebt haben und die dort heimische Damenmasse ihnen nicht zu viel war.. :-X. Immerhin muss man ja aber sagen, dass die beiden keine blutjungen Jungspunde ohne Erfahrung waren, die konnten ja schon eine Weile unter kompetenten Althähnen ihr Handwerk von der Pike auf lernen.
Hier mal ein bisschen Impression zum Thema:
Das Ställchen beim Transport in den Hühnergarten:
http://up.picr.de/30312219gx.jpg
Uind die Fies-Amsel, die unbedingt über Hähnchen rumklettern musste, während der im Karnickelkäfig drauf warten musste, dass sein neues Frauchen ihn abholt..:
http://up.picr.de/30312204yl.jpg
Meine ganze Familie war angerückt zum Helfen (mein Vater hatte den Bauwagen ursprünglich ausfindig gemacht und mit uns gemeinsam ausgebaut (da waren Toilette und Dusche drin..) und dann bei sich stehen lassen und Hühnerequipement reingebaut) und dementsprechend schnell ging dann auch alles über die Bühne.
Die Chicks sind sehr zufrieden mit ihrem neuen Heim, obwohl es nun wirklich nur noch groß genug zum Schlafen und Legen ist. Nur am ersten Tag, an dem sie selbst reinfinden mussten, saßen noch zwei Hartnäckige im Baum Danach wussten alle Bescheid und haben es auch ohne das geringste Murren akzeptiert. Reingelegt wird mittlerweile auch schon fleißig.
Nichtsdestotrotz werden wir noch ein bisschen Hand anlegen müssen, damit alles so ist, dass es wirklich passt, einschließlich Voliere für Vogelgrippezeiten (auch wenn wir uns bemühen, positiv zu denken à la die nächsten Jahre werden wir von dem Wahnsinn ganz bestimmt verschont!).
Und wir werden uns auf jeden Fall auch noch von einigen Junghühnern trennen müssen, besonders, da sie momentan ja nicht die größe an Auslauf zur Verfügung haben können, wie es schlussendlich geplant ist, damit sie etwas Abstand zu den Bauarbeiten haben, wenn das demnächst losgeht.
Selbstvertändlich hab ich auch noch ein paar Bilderchen im Gepäck. Damit ihr auch wirklich auf dem Laufenden seid, gibts da auch noch ein paar ältere zum Zwischenstadien gucken ;)
Alteingesessene (Joringel war auch noch dabei)
Isabell
http://up.picr.de/30312424fc.jpg
Amsel
http://up.picr.de/30312426jb.jpg
Tango
http://up.picr.de/30312428ti.jpg
http://up.picr.de/30312432jz.jpg
Mehr Alteingesessene
Birch
http://up.picr.de/30312516wn.jpg
Helene
http://up.picr.de/30312517ni.jpg
Zitrone
http://up.picr.de/30312518mu.jpg
Lenchen
http://up.picr.de/30312519bk.jpg
Ismelda, bei der man hier deutlich sieht, dass die Gluckenattacke aus ihrer Kükenheit wohl tatsächlich eine Narbe hinterlassen hat :(
http://up.picr.de/30312520ss.jpg
Lenette
http://up.picr.de/30312521ni.jpg
Birch und Doornikerhaufen an der Lieblingstränke
http://up.picr.de/30312522by.jpg
Tango und Fledder-Judith, die echt mal anfangen könnte, zu mausern...
http://up.picr.de/30312523qm.jpg
Ketawas früher und heute (alles Karfreitagsküken, daher Namen mit Kar):
Karneol
http://up.picr.de/30312616nn.jpg
http://up.picr.de/30312617wj.jpg
http://up.picr.de/30312618kc.jpg
Kar
http://up.picr.de/30312625im.jpg
http://up.picr.de/30312626zk.jpg
Karthago
http://up.picr.de/30312638xh.jpg
http://up.picr.de/30312639qi.jpg
http://up.picr.de/30312640up.jpg
http://up.picr.de/30312641sv.jpg
Wow , ist ja einiges los bei Euch :o .
Die Bilder sind einfach toll , eine schöne Truppe hast Du da :-*:bravo !
Danke :flowers
Morgen oder spätestens Montag kommen noch ein par Bilder vom Jungvolk dazu.
Aaah meine Sebrightabstinenz :heul Du sollst doch nicht immer so schöne Fotos zeigen.
Bin ja sehr gespannt auf die Perlchen!!
Ich bin ganz hin und weg von den schönen Bildern :-* und natürlich von den schönen Hühnerchen :)