Ist bei mir auch so - zu Anfang der Mause hat Frau Kraus noch schön gelegt aber seit 4 Wochen nichts mehr. Hilde wird demnächst anfangen zu legen - sie sieht irgendwie so aus. Und meine Kleinen - na die sind ja erst aus dem Juni ;)
Druckbare Version
Ist bei mir auch so - zu Anfang der Mause hat Frau Kraus noch schön gelegt aber seit 4 Wochen nichts mehr. Hilde wird demnächst anfangen zu legen - sie sieht irgendwie so aus. Und meine Kleinen - na die sind ja erst aus dem Juni ;)
Hallo Medienhuhn,
da bin ich ja beruhigt. Dann werden sich meine sicherlich auch bald ihre mehr als wohlverdiente Pause gönnen.
Meine Junghennen sollten auch demnächst mit Legen anfangen.
Heute gibt es bei uns Orpibraten. Es fiel mir sehr schwer die Tiere zum Schlachter zu bringen, aber bei mehr als 80% Hahnenküken bei der diesjährigen Brut hatten wir keine andere Wahl. So viele Hähne kann ich gar nicht vermitteln.
Nun ja, wenigstens weiss ich dass sie bis zum Tag der Schlachtung ein gutes und friedliches Leben hatten. Und das Fleisch ist mit dem Fleisch gekaufter Masthähnchen nicht vergleichbar, es hat eine viel festere Konsistenz. Ich habe mir geschworen dass ich nie wieder Masthähnchen kaufe.
Hallo Christina,
drücke Dir die Daumen dass Du bald das erste Ei von Hilde hast:).
Meine im Juni 2013 geschlüpften Orpis haben Anfang Januar 2014 das erste Ei gelegt.
Ah Tiga - das ist ja super... Aber der letzte Winter war auch sehr mild... Na ich lass mich mal überraschen :jaaaa:
Hi Tiga,
meine vier Jungs, die sich in Lebensmittel verwandeln sollen, haben noch ein wenig Gnadenfrist bekommen. Keiner kräht und sie sind sowohl untereinander, als auch mit dem Althahn sehr manierlich. So habe ich noch Zeit mir den "Highlander" auszusuchen, der im Zuchtjahr 2015 einen kleinen Stamm für sich bekommen soll. Ich traue mich ja schon gar nicht es zu schreiben, aber bei mir war das Geschlechterverhältnis der Küken zwei Pie mal Daumen 40 % Hähne zu 60 % Hennen...
Welches Schlachtgewicht haben denn Deine Hähne? Also vor der Verwandlung? Ich denke, wir können durchaus auf Zukauf von Weihnachtsgeflügel verzichten, wenn ich meine Anfang November...
Eingentlich mag ich noch gar nicht drüber nachdenken - weil alle absolut handzahm sind. Aufs Wort hören und auf den Schoß kommen. Aber mit dem Ablauf dieses Monats hatten sie verwöhnte 6 Monate und irgendwann geht es los mit dem Stunk und das will ich nicht... Ich bin gespannt wie Orpi-Braten schmeckt. Es sind die ersten, die ich zu Tisch bitte.
@ Christina - Vielleicht bekommst Du ein ganz besonders Weihnachtsgeschenk? Eier...mal etwas anderes und nicht immer nur zu Ostern eine wahre Freude.
Grüße Vom
Medienhuhn
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden ;)
Ich bin übrigens nach wie vor total verliebt in die Bande. George und Hilde sind wunderhübsch, Frau Kraus so drollig in ihrer stoischen Art und die Kleinen sind einfach nur drollig wenn sie hier über die Wiesen rennen und Insekten fangen :-*
Meine legen gerade gar nicht. Wobei mehrere Hennen sich um ein paar Küken kümmern. Eigentlich gehören die 7 Küken nur einer Henne, aber bei der Aufzucht helfen ihr noch drei weitere Hennen.
Meine Hähne wurden mit ca. 6 Monaten geschlachtet und hatten küchenfertig im Durchschnitt 2,5 kg. Mein Schlachter hat mir empfohlen einen Hahn bei 130 Grad für 3,5 Stunden im Rohr langsam zu braten. ... Es war der beste Braten den ich je gegessen habe (und ich habe schon viele gegessen).
Hallo Medienhuhn,
meine Hähne hatten mit knapp 6 Monaten ca. 2 kg küchenfertig. Ich denke also dass Du auf jeden Fall auf den Zukauf von Weihnachtsgeflügel verzichten kannst.
Der Braten gerade eben war superlecker (den Gedanken was es einmal war verdränge ich immer beim Essen). Wir haben den Orpi auf einer Bierdose sitzend zubereitet. Das hört sich jetzt sicherlich sehr prollmäßig an, aber durch das verdunstende Bier wird das Fleisch sehr zart und schmackhaft.
Ende November müssen wir noch einmal schlachten gehen, da sind die nächsten Hähne sechs Monate alt. Bislang haben wir nur schwarze und blaugesäumte Orpihähne schlachten lassen, im November sind dann die silber-schwarz gesäumten dran. Aber geschmacklich wird das wohl kein Unterschied sein.
Na denn - ich habe nur gelbe Orpis zum Aufessen, der gsg- Hahn darf bleiben (hab ja nur den einen) und einen von den Gelben will ich auch behalten, so dass ich für nächstes Jahr drei Stämme für die Zucht habe.
Meine haben jetzt knapp über vier, bzw. viereinhalb Kilo Lebendgewicht. Da bleiben dann ausgeschlachtet hoffentlich drei Kilo plus x über und das macht dann einen Geburtstagsbraten für mich, einen Hochzeitstagsbraten, einen Weihnachtsbraten und einen in "Reserve".... Industriegefügel kommt bei uns nicht mehr auf den Tisch, seit wir Hühner haben. Aber kaufen muss ich es manchmal doch, sonst wird mir der Hund zu teuer...
So und ich muss jetzt kochen (Rindfleischsuppe vom Glanrind mit viel Gemüse)
Grüße vom Medienhuhn
wollt ihr meine sehen? http://www.huehner-info.de/forum/sho...um-Huhn/page13 :)