unter 17385 hat Huhnihunde geschrieben.
Kannst Du den link bitte nochmal einsetzen?
Danke
Druckbare Version
Ich stimme dir vollkommen zu 100% zu!
Ich denke ( fürchte) man wird der Aktion ausweichen indem man die Stallpflicht vorher überraschend aufhebt ;-) - ob die AG Vogelfrei Cimbra darauf spekuliert bleibt ebenfalls spekulativ ;-)
Ein daraus folgender Konflikt könnte aber zu einer endgültigen Klärung beitragen, besser als jedes Gerede.
ich denke auch, dass man dieser aktion zuvorkommen wird, um nicht das gesicht zu verlieren.
wesentlich erfolgversprechender wäre wahrscheinlich, wenn man im herbst, mit dem ersten ausrufen der neuen stallpflicht, sich weigern würde diese zu befolgen. inzwischen haben wir ja genügend infos und daten gesammelt, um gegenüber kontrolleuren die weigerung hieb und stichfest begründen zu können. und dann denke ich ja auch immer noch an professor bhakdis worte bezüglich der öffentlichmachung....:pfeif
Den Mini Protest nehmen sie gar nicht wahr, aber einige Personen erledigen sich damit als ernst zunehmende Gesprächspartner für die Politik. Du liest den Blog doch auch. Wenn 3 Wochen vorher groß verkündet wird, dass es einen runden Tisch mit Politik und Wissenschaft gibt, man Kreide frisst und nun sowas kommt, dann ist man damit aus der Bewertung für "sicherer Gesprächspartner" in weiten Kreisen auf längere Sicht raus. Aber es gibt so oder so eine neuer Schlagzeile im Blog und darum geht es.
Das es den eingesperrten Tieren und Ihren Besitzern richtig Scheiße geht, ist unbestritten und ich finde die Politik in S-H ziemlich bescheiden selbst für einen CDU Politiker, äh, er war ja bei den Grünen, vergesse ich immer. Demnach also einfach nur entlarvend industrienah und zutiefst ungrün. Wenn ich von den Schwarzen nicht noch schlimmeres erwarten würde, würde ich sagen, zeigt es dem Robert bei der Wahl.
Zahlendreher? :
Aber klar :
http://www.buerger-massen.de/wp-cont...H-UM.JPEG1.pdf
Es spielt keine Rolle, ob sich in S-H bereits ein generelles Ende der Stallpflicht abzeichnet oder nicht, mit der Aktion wird gezeigt, womit die Behörden beim nächsten Aufstallungsgebot zu rechnen haben und das wird sie zukünftig zurückhaltender/sachgerechter in ihren Maßnahmen machen.
Und wenn an der Aktion noch Politiker beteiligt sind, werden die offiziellen Stellen das umso ernster bewerten.
Genauso positiv sehe ich diese Aktion auch! Wenn dann auch noch mediale Unterstützung da ist umso besser.
danke für die Verlinkung des Zeit-Artikels. Jetzt 2,5 Jahre alt. In dieser Zeit ist es sicher nicht besser geworden.
Jetzt wäre halt interessant zu wissen, wie viel Wahrheit dieser Artikel enthält - egal nicht welcher Richtung übertrieben oder geschönt. Auf jeden Fall ist er erschütternd.
http://www.rgzv-cimbria.de/Blog_eintrag.php?id=125
RGZV Cimbria BLOG
Unterstützung für den 08.04.2017
04.04.2017
Aus dem Blog:
"....Dank an Resy de Ruijsscher, Vorstandsmitglied der Grünen in S-H.. Sie selbst wird ihre Tiere am Samstag freilassen. Diese Positionierung ist unglaublich mutig, denn zur Erinnerung: Der Landwirtschaftsminister in Schleswig-Holstein ist grün! Frau de Ruijsscher ist plakativ der Grund, warum man auch mit Wahlempfehlungen zurückhaltend sein sollte. Dr. Habeck vertritt nicht die Position der grünen Partei, er vertritt seine Position.... "
Na ich denke kleine Aktion ohne Gehör? Was ist dann unser Geschreibsel hier??? Es ist eine mutige Aktion, die man nicht zerreden sollte, wie hier gerne üblich getan wird!
Und durch die Beteiligung einer Abgeordneten der Grünen , also der Partei des Landwirtschaftsministers Habeck dort durchaus auch von hoher Brisanz!