dooooch - das kann man in dem Alter gut erkennen. Bei der Micha ihren haben wir das auch gut sehen können. Und die waren ca. 14 Wochen alt
Druckbare Version
dooooch - das kann man in dem Alter gut erkennen. Bei der Micha ihren haben wir das auch gut sehen können. Und die waren ca. 14 Wochen alt
Hallo Ännchen,
wenn Du gar keinen Unterschied sehen kannst mit 19 Wochen, habe ich da einen Verdacht... Es gibt gar keinen, weil Du nur Hennen oder nur Hähne hast. Das würde dieses, die sehen irgendwie alle gleich aus, ich seh da nix, ziemlich deutlich erklären.
Wie haben die Küken denn befiedert? Die Hähne bei den Gsg-Orpis sind oft langsamer als die Hennen. Was mit acht/neun Wochen noch flaumige Schultern hat, ist meist Hahn, was da schon Federn hat, ist Henne. Schau Dir dazu auch Mal das "Fahrwerk" Deiner Küken an. Die Hähne haben viel kräftigere Ständer, als die Hennen. Kämme mit 19 Wochen bei den Hähnen schon rot, Kehllappen größer und auch rot. Die Damen jungfräulich bläßlich...
Wenn Du sie so mal einzeln durchschaust und Dir fällt kein Unterschied auf...dann hast Du vielleicht wirklich nur ein Geschlecht herumlaufen.
Auch die Wage sollte jetzt schon deutliche Anhaltspunkte liefern, wer Hahn und wer Henne ist.
Ich habe leider nur den einen durchgewogen, den ich behalte (wöchentlich, um für später mal einen Vergleichswert seiner Küken zu haben) und der hatte mit 16 Wochen 2400 Gramm (gerade für Dich in der Tabelle nachgesehen). Hennen sind leichter....
So und jetzt geh mal Orpis gucken und gib uns Bescheid!
Fröhliches Hähneraten
wünscht das Medienhuhn
Hallo,
Danke für die vielen Tipps.
Also ich hab genau geschaut und bei zwei sind die federn am hals schon Gold gefärbt. Bei einem dritten sind da so ein paar gelbe federn und die anderen zwei haben da kaum federn.
Anhang 130932Ich hatte letztes Jahr auch so einen Kandidaten bei dem ich lange dachte dass es eine Henne sei, hat sich dann aber doch als Hahn entpuppt. Dieses Jahr ist wieder so ein Kandidat dabei. Form einer Henne, Kamm und Kehllappen viel kleiner als bei den gleichaltrigen Brüdern, aber wahrscheinlich doch Hahn.
Anhang 130933Ich hasse es fotografiert zu werden. Jetzt schaue ich mal ganz bitterböse in die Kamera, vielleicht lässt meine Chefin das dann künftig sein?
Anhang 130934Das ist mein Papa, sooooo gross möchte ich auch mal werden. Momentan schaut mein Papa aber nicht so schön aus, die Zweibeiner faseln etwas von Mauser, habe ich nicht so richtig kapiert was das sein soll
Momentan wundere ich mich sehr über die "Wirtschaftlichkeit" meiner blau gesäumten Orpis. Der Hahn und die drei Hennen sind seit ca. Mitte September in der Mauser und sehen jetzt wirklich aus wie geplatzte Sofakissen, trotzdem legen sie immer noch durchschnittlich zwei Eier am Tag. Ok, ich beklage mich natürlich nicht, aber ich würde ihnen eine Pause von Herzen gönnen. Mal schauen wie es in den nächsten Wochen weitergeht.
Wie sieht es bei Euch aus? Legen Eure Orpis trotz Mauser immer noch ordentlich?
Wie lange haltet ihr eure hähne bevor ihr sie schlachtet?
Ca. 5 bis 6 Monate
Hi Tiga70,
meine haben am Anfang der Mauser auch noch gelegt - aber seit gut drei Wochen ist Ruhe. Keine Orpi-Eier mehr. Aber sie haben gut ein Jahr durchgelegt bis die Legepause einsetzte.
Ich gönne ihnen die Pause von Herzen und meine Junghennen werden sicher auch bald mit dem Legen beginnen...Also keine Panik!
Grüße
Vom Medienhuhn