jo, schau mal rein, derzeit 9 kommentare wenn sie gelöscht werden, sag mir Bescheid
Druckbare Version
ebnfalls:
"Es ist doch herrlich wie die quiekenden Geflügelbarone jetzt rumjaulen, wo sie als Hauptbetroffene nun auch als Mitverantwortliche ins Spiel gebracht werden! Vorher war alles gut, das FLI postulierte seine falsche Wildvogelthese, Auflagen über die üblichen Hinaus gab es nur für die kleinen Halter und wenn man selber Mist baute wurde man großzügig entschädigt ohne dass nachgeforscht wurde. Nun wo eventuell in die richtige Richtung geforscht wird, gehts an den eigenen geldbeutel der legaliesierten Tierquälerbarone und da wird sofort auf den vermeintlich Verantwortlichen geschossen - NIEMALS sucht man den fehler in den eigenen Reihen obwohl er einem fünfjährigen offensichtlich ist! Die ganze Branche gehört in der derzeitigen Form abgeschafft und verboten!"
Meiner:
Den Vogel hier hat mal wieder Bayern abgeschossen:
Nach dem Fund eines wohl infizierten Vogels wurde 15 Tage später in diesem Bereich (Erding) reagiert.
Welchen Beweis braucht es noch, dass eine Schwalbe keinen Frühling macht — Ääh für etwaig mitlesende Amtspersonen hier die Übersetzung der Metapher: Dass ein gefundener Wildvoogel kein Ausbruch der Geflügelpest darstellt, auch wenn das FLI es als solches bezeichnet.
Hätte man stattdessen den ein oder anderen Geflügeltransport untersucht oder mal die Wege verfolgt, wäre man möglicherweise fündig geworden, oder wollte man gerade das verhindern?
Ach ja, Habeck,
der kommt mir so vor, wie ein trotziges Kind, das, nachdem es nicht Häuptling beim Wildwestspiel geworden ist, das Spiel sabotiert.
Vielleicht müssten die Grünen vorangehen, und die Verlierer von Abstimmungen für 14 Tage in Urlaub schicken, damit die nicht derzeit dann Mist verbreiten.
Wobei auch hier Habeck eine Ausnahme darstellt, er brauchte vielleicht 14 Monate, Einzelhaft, um das Leid, dass er täglich anordnet, mal zu erfahren.
Na ja, den Wind wird wohl keiner so mögen, dass er gleich ein Forum gründet zur Verteidigung des Windes! und als Grund für die Entschädigung aus der Tierseuchenkasse wird er allemal reichen
Das Einzige, was mich gespannt halten wir, ist , wie das FLI den Übertragungsweg aus Südostasien dann beschreiben wird
Dreht man zügig die Hauptwindrichtung um, oder lässt man die Viren in grosser Höhe über Amiland hinweg, erst bei uns wieder Bodenhaftung nehmen?
auch erledigt:
Merkwürdig, wo waren denn all die empörten Stimmen, als man ausschließlich die Wildvögel verantwortlich gemacht hat? - so, und jetzt soll es der Wind sein? Klar, muss das untersucht werden, aber eben alles andere auch.
Hier geht es jetzt mal nicht um Ideologie, sondern um ergebnisoffene Ursachenforschung. Wie will man denn sonst die tatsächlichen Übertragungswege finden.
Ich bin schon lange dafür, sämtliche Stoffströme der Geflügelindustrie zu untersuchen. Wenn das aber von Seiten der industriellen Geflügelproduzenten von vornherein abgelehnt wird, dann gibt mir das zu denken - und das hat nichts mit Vorverurteilung zu tun. Es kann sich ja durchaus auch bestätigen, was Herr Ripke da von sich gibt (-allein, mir fehlt der Glaube).
Meines Erachtens ist auch der ZDG in der Pflicht, bei der Erforschung der Übertragungswege zu kooperieren, anstatt immer nur zu kritisieren und mit dem Finger auf Andere zu zeigen.
Auf den Wildvogelseiten gibt es jetzt eine neue Seite:
Termine - Aktionen - Veranstaltungen
die wir im Web gefunden haben
oder die von Kooperationspartnern des AVF veranstaltet werden.
https://www.wildvogel-rettung.de/vog...ranstaltungen/
FLI hat eine neue Risikoeinschätzung (31.03.17) veröffentlicht!
https://www.fli.de/de/aktuelles/tier...gefluegelpest/
LG von Mienchen