Hab da mal kommentiert
Druckbare Version
ist erledigt:
"Das die Stallpflicht ja sogar eine recht sinnlose Maßnahme war, zeigt auch der Fakt, dass landauf und landab die Hühnerhalter (ich zähle mich mit Stolz dazu) ihre Hühner trotzdem frei laufen ließen. Viele haben überhaupt nicht die Möglichkeit ihre Tiere einzusperren, da nur Ställe zum übernachten und eventuell zur Fütterung vorhanden sind. Der Bau von Volieren überfordert dabei jeden Kleinhalter, denn diese Kosten bekommen wir im Gegensatz zur Großindustrie nicht ersetzt. Eine solche Epidemie sollte dem Menschen genau aufzeigen, wo es kränkelt, nämlich in der nicht artgerechten Haltun der Massentierhaltung. Wenn der Mensch zurück zur natürlichen Freilandhaltung in kleineren Gruppen aus Robustrassen (keine im Labor erzüchteten Legemaschinen) zurückkehren würde, würde es solche Seuchenzüge nicht mehr geben. Ja das gibt Einschnitte in der Jahresbilanz der großen Tierquäler. "
Ja die Deutsche Mitte hat einige interessante Programmpunkte aber wegen der Stärkung der Selbstversorgung und dem Abkehr von der Massentierhaltung bin ich dort inzwischen Mitglied geworden!
Es sind sehr hochgesteckte ( fast utopische) Programmziele aber das liegt natürlich daran, dass sie wirklich konträr zur derzeitigen Politik gehen, OHNE dabei nur eine Seite im Sytem ( links oder rechts) extrem zu präferieren!
Und dass sie wahrscheinlich die einzigen sein würden, die wirklich die Stallpflicht abschaffen würden, lässt sich schon aus dem Programm erahnen.
Mein Kommentar dort:
Wie kann es sein, dass die GRÜNEN so etwas grundsätzlich als positiv zu bewertendes fordern, gleichzeitig aber ihr Herr Habeck in SWH der schlimmste Albtraum der Hobbyhuhnhalter ist und vehement an der Stallpflicht festhält, sämtlichen Einladungen zu Diskussionen ausweicht und Agrarlobbypolitik betreibt?
Liebe GRÜNE - pfeifft als erstes euren Minister dort im Norden zur Raison! Besser noch wäre absetzen und austauschen!
http://www.noz.de/deutschland-welt/n...minister-meyer
Hab da auch mal kommentiert:
Es ist unglaublich wie die Geflügelgroßindustrie sich immer wieder raus windet und ihre MAchenschaften in einem guten Licht dastehen läßt. Meyer legt die Fakten klar auf den Tisch und dafür hat er (nicht nur meine) höchste Anerkennung. Ich hoffe inständig, dass er bei seiner Linie bleibt und nicht einknickt. Der Druck auf ihn als unangenhmer Stachel im Hintern der Tierquäler ist so enorm groß, dass er unser aller Hochachtung vor so viel Mut und Gradlinigkeit verdient. Die Ohrfeige der Natur an die Massentierhaltung sollte uns doch allen zeigen, dass es so nicht geht. Man kann mit Tieren (ja sie haben eine Seele und sind empfindungsfähige Wesen und keine Sache) nun mal keine Millionen auf Dauer verdienen. Traurige Zeiten sind das - ich hoffe wir überwinden sie.
prima geschrieben, fritzi. besonders die ohrfeige der natur hallt so richtig schön in meinen ohren nach.;D
Zumal ja nun scheinbar die Risikobewertung vorliegt, um die wir (also die Anwesenden, jetzt mal unabhängig von irgendeiner Funktion oder Zugehörigkeit) Reiss/Bhakdi in Templin gebeten hatten. Wenn deren Thesen so einfach vom Tisch zu wischen wären, dann müsste doch das FLI mal wenigstens den Stellvertreter des Stellvertreters vom Stellvertreter zu einer der Veranstaltungen schicken und sie genüsslich in der Luft zerreißen.
Wäre doch die Gelegenheit ihre Glaubwürdigkeit zu demontieren und sie öffentlich bloß zu stellen. Natürlich unter dem Vorbehalt das FLI sieht sich der fachlichen Auseinandersetzung mit den beiden auf einer Podiumsdiskussion gewachsen...
Wissenschaftliche Tatsachen müssen das Fundament unserer Aktionen sein. Alles andere ist nur das Betteln um Zugeständnisse.
Liebe Grüße, Markus
Bei uns stand ja die Woche in der Zeitung das die Stallpflicht nicht über den 31.03. verlängert wird (ach wie schön, war ja eh nur präventiv).
Und zwei Hühnerhalter wurden als "Interview" Beispiel herangezogen das die Stallpflicht aber sowieso kein Problem war, weder für Halter noch für die Tiere. Bei dem einen mit seinen 10000 Tieren, ich glaub bei uns der Größte im LK mit Restaurant und Hofladen, sind sowieso die meisten Tiere übers Jahr aufgestallt.
Bei dem anderen, einem Biohof mit rund 350 Tieren (braune Legehennen auf dem Bild), wurde ein Folientunnel für die Tiere aufgebaut. Aus der Position des Fotografen nah am Boden in die Höhe fotografiert sah der natürlich riesig aus, keine Ahnung ob da in echt überhaupt nen Mensch drin hätte stehen können.
Das interviewte "ältere" Päärchen sagte doch tatsächlich das die Stallpflicht für die Tiere gar kein Problem wäre, das super Wohlbefinden würde sich ja in der super Legeleistung zeigen.:daumenrunter:
Die Kinder und ich haben heut früh bei unseren Hühner ganz theatralisch die Stalltür ganz weit aufgemacht... die Hühner kamen erstmal zögerlich raus und pickten direkt das erste kleine grüne Pflänzchen direkt neben der Tür in einer Steinritze weg. Hat natürlich nicht lange gedauert das sie den schmalen Weg überquert haben, über die Randbegrenzung gehüpft sind und sich über das sprießende Unkraut im Rest des Gartens hergemacht haben. Wir wurden dann nicht weiter beachtet...