Ich befürchte der Bussard lag schon länger rum und zwar beim FLI.
Die hatten ja mit Cloppenburg so viel zu tun und jetzt werden liegen gebliebene Fälle aufgearbeitet.
Druckbare Version
http://www.focus.de/regional/hannove...d_6839835.html
1. Kommentar:
16:20 Uhr
Gibt es da einen link?
Zitat:"Die EU-Kommission hat im Februar eine Online-Umfrage zur Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik gestartet. Bis 2. Mai kann sich jeder Bürger daran beteiligen." Zitat Ende
2. Kommentar:
Mehr Betroffene an der Planung beteiligen!
Egal, ob es jetzt die Subventionspolitik oder die Vogelgrippe ist. Ich gewinne immer wieder den Eindruck, dass jene, die da planen und verordnen entweder selbst nur von einer betroffenen Seite Ahnung haben, oder aber nur berater aus den industriellen Lobby s zur Seite haben. Ich würde mir wünschen, dass man bei derartigen Planungen Vertreter aller Betroffenen beratend ins Boot holt. Speziell bei der Geflügelpest erkennt man sowohl an der Verordnung als auch an den Maßnahmen, die sich teilweise im privaten bereich überhaupt nicht umsetzen lassen, dass hier alles ausschließlich auf die Bedingungen der Massentierhaltung abgestimmt ist. ....Fortsetzung folgt.....
3. Kommentar:
Neufassung der Geflügelpestverordnung nötig
Fortsetzung: Damit diese auch alle betroffenen Tiere berücksichtigt, fordert das AVF für künftige Ausarbeitungen und Überarbeitungen von Verordnungen und Maßnahmen rund um Geflügel und deren Haltung seitens des Staates, die Einbeziehung von Vertretern in die Ausarbeitung und ihre Anhörung vor Beschlussfassung von den Beschluss fassenden Gremien:
- Für die privaten, nicht organisierten Geflügelhalter ein Vertreter des AVF
- Für die Rassegeflügelhalter ein Vertreter des BDRG
- Für die kleinen Freilandnutzgeflügelhalter ein Vertreter der AGfaN
- Für die Zoos und Wildparks ein Vertreter der Dt. Tierparkgesellschaft
- Für die Wildtierauffangstationen und die Tierheime ein Vertreter
- Für das allgemeine Nutztierwohl ein Vertreter der „Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft"
charly, gut gemacht! Denen muss man energisch genug gegenübertreten, dann werden die meistens zahm. Und man muss genug wissen um sie bei ihren Lügen zu ertappen.
Prima, gut gemacht!
Wenn die in den Massenhaltungen mal auch so gierig nach Beprobungen wären.. hätten wir die ganze Ka..e nicht!
Hier mal ein kurzes Statement der Lungenärzte wg. Aerosolaustragung aus Geflügelbeständen. Ist schon von 2011 aber die Lage dürfte sich wohl eher verschlimmert haben..
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/...itsrisiko-aus/
Na sagen wir mal so: Sarkasmus an
Die Partikelgröße bei Aerosolaustragung aus Geflügelbeständen ist hier geringfügig größer.
Gut verrottet unter den Füßen der Artgenossen aufbereitet … aber die flotten Tiere schaffen es wenigstens zur Ausstallung in die freie Natur.
Einmal in Freiheit!
… naja gut, nur als Mist auf dem Acker aber immerhin (aktuell von Heute!):
Anhang 186281
Übersicht
Anhang 186282
kommentarlos
Alles wieder ausführlich dokumentiert.
lG
Bernd
Anhang 186283:skywalker