Das ist ja der Hammer! Bei Salmonellen wird auch gekeult - wird da auch entschädigt????
http://www.taunus-zeitung.de/lokales...t48711,2543069
Druckbare Version
Das ist ja der Hammer! Bei Salmonellen wird auch gekeult - wird da auch entschädigt????
http://www.taunus-zeitung.de/lokales...t48711,2543069
Das FLI gibt meyer recht!!!
https://www.nwzonline.de/cloppenburg...902588494.html
man, da tut sich aber was auf breiter Linie....
http://www.ndr.de/nachrichten/meckle...grippe494.html
jetzt melden sich auch die Zoos zu Wort
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...nsport128.html
@Jakobus
im Prinzip gebe ich Ihnen völlig Recht und sehe es ganz genau so!
Aber Zitat:
"Nicht nur der einzelne Mensch, auch die Küchenleiter*innen in Mensen und Kantinen, aber auch Schlachtereien sollten beim Einkauf auf die Herkunft in der Haltung der Tiere achten"
Das gestaltet sich eben gar nicht so einfach. Ich habe festgestellt, selbst wenn man noch so viel hinterfragt und versucht drauf zu achten - man wird immer wieder Opfer irreführender Wortklaubereien und komischer Siegel-Kreationen. Unendlich viele Angaben auf den Verpackungen sind nicht das, was sie vorgeben zu sein. Bestes Beispiel die legitime Verbrauchertäuschung mit der 12 Wochenfrist bei den Freilandeiern. Es ist zu einfach, immer dem Verbraucher die Schuld für das Handeln der Industrie in die Schuhe zu schieben. Wir brauchen schlupflochfreie Deklarations- und Werbegesetze, die es dem Hersteller eben nicht mehr erlauben, bei Massenmilch die Kuh auf der grünen Wiese abzubilden und Behörden, die Verstösse nicht nur verfolgen, sondern Gesetze, die auch Strafen verhängen, die höher sind, als der Gewinn aus dem Betrug und nicht aus der Kaffeekasse bezahlt werden.
http://www.ndr.de/nachrichten/meckle...grippe494.html
Wir vom AVF stimmen den Zoos da völlig zu:
Bei sämtlichen Verordnungen und Maßnahmen (von Stallpflicht über Ausnahmen und Entschädigungen bis Biosicherheit) konnten wir beim gegenwärtigen Ausbruch der Vogelgrippe feststellen, dass offensichtlich ausschließlich Menschen mit der Erarbeitung der Verordnungen und Vorgaben betraut waren, die entweder ausschließlich mit industrieller Tierhaltung vertraut sind oder die entsprechend einseitig erfahrene Berater hatten.
Es scheint keinerlei Wissen über Rassegeflügel, echtes Freilandgeflügel, Zoo- und Wildparkgeflügel eingeflossen zu sein.
Darum fordern wir für zukünftige Ausarbeitungen, Überarbeitungen und Änderungen neuer Verordnungen und Maßnahmen rund um Geflügel und Geflügelhaltung seitens des Staates, dass
Vertreter folgender Interessengruppen beratend in die Ausarbeitungen einbezogen werden und ihre Stellungnahme vor Beschlussfassung von den Beschluss fassenden Gremien gehört wird:
Für die privaten, nicht organisierten Geflügelhalter ein Vertreter des AVF
Für die Rassegeflügelhalter ein Vertreter des BDRG
Für die kleinen Freilandnutzgeflügelhalter und die kleinbäuerlichen Erzeuger (unter 1000 Tiere) ein Vertreter
Für die Zoos und Wildparks ein Vertreter
Für die Wildtierauffangstationen und die Tierheime ein Vertreter
Für das allgemeine Nutztierwohl ein Vertreter der "Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft"
https://www.nwzonline.de/cloppenburg...902588494.html
"Die deutschen Verbraucher werden wohl trotzdem nicht auf Putenfleisch verzichten müssen. Zu erwarten ist, dass die Lücke durch die ohnehin starken Importe ausgeglichen wird, besonders aus Polen."
Na, ob das so eine gute Indee ist, den Import (und damit weiterhin Geflügeltransporte und evtl. Virentransporte) derzeit überhaupt zuzulassen? Immerhin grassiert in Polen die Vogelgrippe genauso wie bei uns - da wurden schon im Dezember über eine halbe Million Geflügel weggekeult......
Gerade Lelkendorf, ja da werden seine Gänse sicher gelitten haben. Danke Herr Backhaus.
https://www.haustierpark.com/