Nochmal ein Versuch - mal sehn ob es diesmal funktioniert.
Druckbare Version
Nochmal ein Versuch - mal sehn ob es diesmal funktioniert.
@landi
Mach doch mal ein paar Versuche unter "wie funktioniert dieses Forum" :)
In der Vorschau sieht man die Bilder nicht, die sieht man erst, wenn man die Antwort erstellt.
200KB - 4 Bilder müßte stimmen.
(Ich verkleinere meine Bilder mit dem "Verkleinerer 17")
Edit:
Wir haben uns überschnitten ;D
Tolles Bild von den Cochin!
Hallo, Versuch hat funktioniert - nur dass man Bilder wohl nicht in der Vorschau sieht. Grummel.
Na dann:
Hier noch ein paar Grafiken aus dem Buch "Die Nutz-und Rassegeflügel-Zucht in Ihrer heutigen Bedeutung" von W. Häring aus dem Jahre 1900. Ebenfalls eine Postkarte von einer Dame mit einem Hahn als Hut von 1910. Irgendjemand hatte hier nämlich mal nach solchen Hüten und Federn gefragt.
Hallo.
Klappt aber auch ohne Vorschau ganz gut. Wenn Du noch Zeit für mehr Bilder hast, dann mal zu. Auch ein paar Bilder von den Eierbechern wären nicht schlecht. Besten Dank.
GFG
Hallo, kann ich machen. Ich hoffe, es interessiert auch jemanden. Was Bücher und Grafiken betrifft habe ich noch mehr. Auch was wirklich gute Stücke aus Glas oder Porzellan betrifft, kann ich ein paar Dinge einstellen, die ich selbst besitze. An Eierbechern habe ich leider nur die Stücke aus der DDR-Zeit und Eierbecher aus Metall von ungefähr 1890. Bezüglich Interessenten vo Eierbechersammlungen kann ich gerne den Kontakt zu meiner Bekannten herstellen. Die hat wirklich viele und sie war mir unheimlich hilfreich als ich in Bautzen in der Senfmanufaktur/Senfmuseum eine Ausstellung zu Ostern gestaltet habe. Ich stell morgen mal ein paar Fotos rein.
Was mich noch interessieren würde. Wer kennt ein sogenanntes "Butterhuhn"? Das ist ein Glasgefäss in Form eines Huhnes. Der untere Teil ist ein Korb und der Deckel ist ein Huhn. Ich habe eines aus Malachitglas. Stammt wohl aus den 1920/30er Jahren. weiß da jemand was drüber? ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Butter benutzt wurde. Diese putzigen Gefäße tauchen oftmals auch als Originale in anderen Farben bzw. als Fälschungen auf. Wer kann Auskunft geben?
Hallo Landi,
meinst Du Butterdosen in dieser Art http://cgi.ebay.nl/alte-Butterdose-B...d=p3286.c0.m14 ? Ich hatte ähnliche Butterdosen aus weißem Porzellan, allerdings war das Unterteil glatt ohne Korbmuster. Diese Bonbonieren hatten auch einen glatten gewölbten Deckel, nur der Griff oben auf dem Deckel war einmal ein Huhn und bei der zweiten Dose ein Hase. Ob Deine Korb-Huhnbutterdose einen geschichtlichen oder volkskundlichen Hintergrund hat - wie z.B. die Osterlamm- und Osterhasenbackformen - weiß ich allerdings nicht. Vielleicht waren zu einer bestimmten Zeit diese Dosen einfach "in" bzw. "cool" . Zeig doch mal Dein Butterhuhn.
Lupus
neu promotet
Hallo,
in den 60/70er Jahren des letzten Jahrhunderts waren Eingießarbeiten in Polyester-Harz, siehe http://www.vosschemie.de/fileadmin/u...%DFMitPoly.pdf außerordentlich modern. Nicht nur Privatleute fertigten interessante Kunstwerke, sondern manche Industrie ließ ihre Produkte eingießen und verschenkte diese Stücke als Werbung. Ich suche dringend für 3 Exponate einen "Eingießer", ob Privatmann oder Profi ist mir egal. Bloß die Arbeit sollte Super werden. Falls Ihr jemanden kennt, der solche Eingießarbeiten ausführt, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.
Viele Grüße
Lupus
Man sowas haben wir auch gemacht. Krabben aus dem Urlaub in HArz gegossen und einen Flaschenöffner daraus gemacht. Muß mal sehen wo der geblieben ist
Oh, ja! Zeig doch mal! Finde ich sehr interessant!
LG
Labschi