-
Lieben Dank Jussi, das reicht mir schon als Anhaltspunkt. :) Ich hab ziemlich Respekt vor der Inzuchtdepression und da interessiert mich, wie das andere machen.
Ob das mit dem Zuchtgruppenmodell so aufgeht, werde ich sehen. Ich hab das Modell in erster Linie ins Auge gefasst, um einerseits auf der Vaterseite eine breitere Basis und andererseits keine ewig lange Sammelperiode zu haben.
Das Abstammungsmodell ist mir zwar auch sympathisch, aber für mich nicht machbar. Ich müsste die Gruppen 1:1 setzen, weil tagsüber keiner da ist. Und soviele Abteile, um alle 1:1 zu setzen habe ich nicht. Das Gruppenmodell ist da auch dem Pragmatismus geschuldet.
Naja, in gewisser Weise muss man sich seinen Weg selber erarbeiten, denk ich mir mal ganz naiv. Bei den (Z-)Lachsen gibt es einen Sonderverein, in den ich auch eintreten werde, sobald meine Federmonster und ich die erste Schau absolviert haben. Mit Fragen hab ich die allerdings jetzt schon gelöchert. :)
-
So, nun sind wir sozusagen langsam durch, durch´s Zuchtjahr. Den Namen Hugo bekommt Nr. 715 v. Bibble sg94 x Mozart und bleibt als Stammhahn hier. Der zweite Stammhahn ist ja Boss v. Bumblebee hv96 x Mozart. Bibble ist eine Tochter von Bumblebee... somit geht es nächstes Jahr mehr in die B-Richtung, als die Jahre davor in die F-Richtung (von Funny). Wobei Bumblebee eine Tochter von Brandy, diese eine Tochter von Nessi und diese eine Tochter von Funny war :laugh. Da wir aber ja mit Mozart letztes Jahr einiges an frischem Blut hineinbekommen haben, dürfte das schon so passen. Von Ferrari bleiben zwei Töchter hier (eine von Funny und eine von deren Tochter Fee). Insgesamt sechs Junghennen. Die anderen vier haben als Vater auch Mozart. Aber wir haben ja noch 10 bewährte Althennen mit unterschiedlichen Vätern und Müttern hier und da wir auch nächstes Jahr wieder die bewährte Linie fahren, nur Eier auszubrüten, von denen wir auch mitbekommen haben, wer sie gelegt hat, dürften wir über die Vererbung einen guten Überblick behalten. Wieder sehr erfreulich ist Funnys super dominante Weitergabe ihrer Gene. Wir hatten von ihr ja dieses Jahr leider nur vier Eier eingelegt, da sie genau zur BE-Sammelphase in die Mauser ging... Das waren sozusagen die allerersten Eier danach. Davon waren drei befruchtet. Drei sind geschlüpft. Eines leider nach zwei Tagen verstorben. ABER, die beiden hartnäckigen übrigen Funnyleins sind beides Hennen, die es bis durch die Endselektion geschafft haben. Eine wird bei uns bleiben und heißt jetzt Fly, eine andere zieht noch zu einem anderen Züchter. Nur nochmal zur Erinnerung, für den Fall, dass hier jemand heute das erste Mal mitliest :laugh: Funny ist jetzt schon gute fünf Jahre alt und mit ihr wurde Tochter Hannah in unserem allerersten ernsthaften Zuchtjahr Bayerische Landesjugendmeisterin und hat auch eine Bundesprämie erhalten. Bewertet wurde sie damals mit v97. Sie war noch niemals irgendwie annähernd krank, legt super gut (im ersten Jahr waren es 220 Eier und im dritten habe ich auch nochmal gezählt, da waren es auch noch 160 Eier!) und hat einen sehr schönen, stabilen Kronenkamm. Wir freuen uns sehr, dass es auch dieses Jahr nochmal eine direkte Tochter von ihr in den Zuchtstamm geschafft hat.
Aktuell sind noch vier unserer Hähne in der Gockel-WG und es geht immernoch erstaunlich gut. Boss läuft dort nach wie vor mit, einfach weil er ganz klar auch der Boss ist und somit für Ruhe sorgt. Heute Abend werden Nr. 719 und 722 ebenfalls noch zu zwei verschiedenen Züchtern/Jungzüchtern umziehen. Dann darf Boss auch endlich zu den Junghennen und der letzte verbliebene Junghahn, der erst nächste Woche von einem Züchter abgeholt wird, bekommt dann auch schon mal seine zwei Damen dazu. Hugo läuft ja schon seit sieben Wochen mit der jetzt komplett mausernden Althennenschar mit. Nach der Ausstellung Anfang November, bzw. der Quarantäne danach, werden wir dann die Zuchtstämme endgültig zusammenstellen.
-
Ihr glaubt es kauf, aber jetzt sind doch tatsächlich beide Funny-Töchterchen hiergeblieben :laugh!!! Hannah wollte die zweite kleine Dame einfach nicht hergeben. Nun heißen sie Fly und Sky und wir sind gespannt, wie sie sich weiterhin entwickeln. Das Hennchen von Bibble ist noch namenlos ;).
Boss ist ein super toller Hahn! Charakterlich top! Lockt, bewacht, beglückt seine Damen und geht uns immer aus dem Weg. Momentan hat er noch alle sieben Junghennen bei sich, von denen mindestens fünf schon sehr gut zu legen begonnen haben. Wie jedes Jahr so zwischen 22-24 Wochen. Die Eier wiegen jetzt schon zwischen 52-56g. Da sind die geforderten 58g bald erreicht.
Hugo steht Boss in nichts nach und ist ebenso ein wirklich sehr schöner und liebenswerter Hahn. Allerdings ist seine 10köpfige Althennenschar ja gerade komplett in der Mauser und Legepause, so dass sie sich natürlich nicht willig vor ihm hinsetzen. Aber das wird sich ändern, sobald wir die Zuchtstämme zusammenstellen. Das wird wohl ca. Mitte November der Fall sein, sobald sie aus der Quarantäne nach der Ausstellung wieder heraus dürfen.
Heute wurden nun auch die letzten 1,2 Jungtiere diesen Jahres abgeholt und es kehrt somit wieder etwas Ruhe in das Züchterleben ein :laugh!
-
Ein erfolgreiches Jahr, wie es scheint. Wann geht es zu Ausstellungen?
-
Anfang November ist die Kreisschau. Bisher sind wir ja pro Jahr immer nur auf eine Ausstellung gegangen. Mal sehen... Im Dezember wäre die Hauptsonderschau Augsburger. Bis dahin dauert es ja noch ein wenig.
-
Hallo Jussi, gibst du denn auch Bruteier ab? Ansonsten bekunde ich schon mal vorsichtig Interesse! :)
Lg aus Wien, Stefan
-
Hi Stefan, ja klar. Wir geben immer wieder mal BE ab und führen eine BE-Bestell-Liste :). Wenn Du Interesse hast, dann schreib mir gerne ne PN mit persönlichen Daten usw.
-
So, heute kommen endlich mal ein paar versprochene Fotos von Tieren, die es nun in unsere Zuchtstämme geschafft haben ;D! Darf ich vorstellen?
Boss v. Bumblebee hv96 x Mozart:
https://up.picr.de/36989645jt.jpg
Fly, eine der beiden direkten Funny v97-Töchter, Vater Ferrari:
https://up.picr.de/36989647ns.jpg
Sky, die zweite Funny-Tochter:
https://up.picr.de/36989648gk.jpg
Bling, eine Tochter von Bibble sg94 x Mozart, Vollschwester von Hugo
https://up.picr.de/36989650ts.jpg
Hugo, v. Bibble sg94 x Mozart
https://up.picr.de/36989655ik.jpg
Fay, v. Fee sg94 x Ferrari:
https://up.picr.de/36989658xz.jpg
Merci, die unberingte, weil eigentlich von unserem lieben Zuchtvater schon recht jung aussortierte Henne, die sich dann so toll entwickelt hat:
https://up.picr.de/36989659rt.jpg
Willow, v. Bumblebee hv96 x Mozart, somit Vollschwester von Boss:
https://up.picr.de/36989665gj.jpg
Was leider auf allen Fotos nicht rüberkommt, ist der tolle Grünglanz, den sie zeigen. Den müsst Ihr Euch halt vorstellen :laugh! Zu jedem einzelnen Tier machen wir uns natürlich viele Gedanken, jedes hat Vorzüge oder Wünsche und seine Berechtigung, als Zuchttier in die nächste Saison zu gehen. Eine Henne fehlt noch, das ist Poppy, die ich gestern irgendwie nicht vor die Linse bekommen hab, weil sie gerade am Ei legen war.
-
Eins schöner als das andere! Schwarze Hühner haben so etwas eigenes....
Die sind euch gut gelungen:cool:
-
Lauter Augenweiden. :jaaaa: