Artikel im Hamburger Abendblatt: http://m.abendblatt.de/region/pinneb...-um-Hilfe.html
Druckbare Version
Artikel im Hamburger Abendblatt: http://m.abendblatt.de/region/pinneb...-um-Hilfe.html
Leider leider ist das gar nicht absurd.
Es gab auf NDR-Info vor ein paar Jahren schon eine "Redezeit" zur Massentierhaltung. Das heißt, es gibt eine Diskussion mit tatsächlichen und vermeintlichen Experten gemischt mit Höreranrufen.
Gut, ich hab da meinen Hörersenf abgegeben und geantwortet hat die "Expertin" einer Partei, die erklärt hat, natürlich wären die Hühner in einer Massenhaltung glücklich. Sie hätte das schon gehört, wie diese glücklichen Hühner abends im Stall zufrieden singen, denn, jetzt kommts: Hühner gehörten ja zu den Singvögeln.
Mistigerweise hatten sie mir das Mikro schon abgedreht, ich wurde nämlich nach kurzzeitigem Runterklappen der Kinnlade ziemlich wütend, dass sich so etwas Expertin nennen darf.
Und keiner der andren Experten hat sie auf fehlende biologische Grundkenntnisse aufmerksam gemacht.
Das sind unsere Experten in der Politik. Was erwartest Du?
Wie begründen denn die Offiziellen die Aufstallpflicht, jetzt wo die Fliegen und Insektensaison beginnt? Wie sollen wir denn die Hühner vor dem Krankheitserreger Nummer eins - der Fliege - schützen. Kann man ja als Argument mit einfließen lassen bei Protestschreiben.
Die Vogelgrippe ist ganz schnell vergessen, wenn es keine neue Aufstallungen mehr geben darf, solange die Seuche in Deutschland grasiert.
Die betroffenen Kleinhalter werden in die Pflicht der Aufstallung genommen, während die aufgestallten Groß- und Massenhaltungen munter die Seuche verbreiten dürfen, Ställe füllen, Ställe keulen - die Tierseuchenkasse und der Staat bezahlen das, während bei dem Kleinhalter die Tiere durch die Aufstallung leiden und sterben - diese bekommen kein Geld für die verendeten Tiere!
Es liegt an den verantwortlichen Ministern der betroffenen Länder, die könnten alles sofort durchsetzen, wenn sie denn wöllten:jaaaa: und es gibt keine Neueinstallung bei einem gekeulten Betrieb - vor Ende der Vogelgrippe!
Denn der Kleinhalter und die Wildvögel müssen vor den Großbetrieben endlich geschützt werden, da versagen doch die gesammten Aufstallungsminister!