Das bezieht sich auf die Kartzfehn Ställe. Die werden ja schon neu aufgestallt.
Druckbare Version
So ist es ja hier bei uns von Anfang an, wir hatten und haben keine Stallpflicht aber "Biosicherheitsmaßnahmen" müssen durchgeführt werden. Ich gehe mit allem pipapo in den Hühnerstall und die Hühner laufen ohne Einwegschuhe und -klamotten mit mir rein und raus ...
Schilda läßt grüßen !!!
Aber wahrscheinlich ist das der einzige Grund, warum wir trotz Freigang unserer Hühner keine Vogelgrippefälle haben - die BSM haben uns gerettet :anonym :scherzkeks
Lisa, ich galube, das wichtigste was wir bei den Bio... beachten sollten, ist sich von allem was irgendwie mit gewerblichem Geflügel zu tun hat, fern zu halten.
Eierregale im Supermarkt, Geflügelfleisch in Supermarkttheken und Metzgereien. Auf keinen Fall mit Straßenschuhen den Bereich betreten, in dem die Hühner laufen.
Schuhe und Kleidung wechseln und gründlichst reinigen, wenn man mit einer größeren Anzahl von Geflügelleuten zusammen war. Da habe ich keine Angst vor H5Nx, sondern vor irgendeinem anderen Dreck. Durch die sch... Stallpflicht ist das Immunsystem meiner Hühner nicht auf der Höhe, das Risiko ist also hoch.
Ich hoffe du machst das nur theoretisch..........
das einzige was als Biozidmaßnahme sinnvoll ist, ist der Teil, keine betriebsfremden ( besonders mit eigenem Geflügel) in die Bestände zu lassen! Und natürlich, wenn man selber Kontakt hatte nicht mit der gleichen Kleidung/Schuhen zu den eigenen Tieren zu gehen. Ich ziehe mich sowieso immer um, bevor ich zu den Hühnern gehe, allein schon aus hygienischen Gründen. ( Hab halt Hühnerkleidung - nicht zu verwechseln mit einem Hühnerkostüm ;-) )
Und was auch noch etwas bringt ist den Handel mit Tieren/BE zu unterlassen! Das kann man in den betroffenen Wintermonaten durchaus auch als Kleinhalter durchziehen und das wäre einmal etwas um auch in der Geflügelindustrie Übertragungen zu verhindern. Aber diese sinnvolle Maßnahme wird aus wirtschaftlichen Gründen ( habe ich fast Verständnis für) nie durchgesetzt werden.
Ich weiß, dass das Schwachsinn ist und in unserem Vet.Amt. arbeiten Menschen mit einem funktionierenden Hirn......
Unser AmtsVet schrieb am Anfang der Hysterie im Käseblatt "Die Tür zum Hühnerställchen bleibt auf !"
Aaaaber ich halte mich strengstens an die BSM und wir werden hier natürlich strengstens auf deren Einhaltung kontrolliert ......:blink :pfeif
Ja ich mag den auch und freue mich sehr, in einem so "unhysterischen" Landkreis zu wohnen. Manchmal hat es doch seine Vorzüge in einem Landstrich zu leben, in dem man normalerweise nicht mal tot überm Zaun hängen will.
Wenn mal die Sonne explodiert, haben wir es hier gut. In der Westpfalz passiert alles 25 Jahre später als im Rest der Republik.
Nachteile: Weite Arbeitswege und mieses Internet ....
Naja, der Kontrast zwischen Theorie und Praxis ist schon grotesk.
Hier ist immer noch Aufstallpflicht.
In der Massentierhaltung läuft halt trotzdem alles wie immer.
Gut durchlüftete LKW warten am Abend (gestern 13.03.) auf die Ausstallung in der Nacht um dann den Staub der Ladung über die Transportstrecke (Straßen) zu verteilen.
Anhang 185434 Anhang 185435
Der übrige Dreck, den man eben nicht so ganz unbemerkt entsorgen kann wird unbehandelt und ungeschützt in die Landschaft gekippt. Diese Häufchen sind ja auch nicht größer als das Häufchen einer Wildente.
Anhang 185436 Anhang 185437 Anhang 185438
Wenn das Zeug dann einige Zeit liegt und es auch genug darauf geregnet hat entwickelt selbst diese Scheiße noch „Charakter“.
Anhang 185439
Vielleicht liegt es ja an diesen Zuständen, dass die privaten Haustiere nicht mehr in die ungeschützte Umwelt sollen. >>> Sarkasmus aus.
lG
Bernd
Anhang 185440