Drücke Dir feste die Daumen für einen guten Schlupf. Meine Orpieier sind leider noch nicht befruchtet. Da brauche ich wohl noch etwas Geduld.
Druckbare Version
Drücke Dir feste die Daumen für einen guten Schlupf. Meine Orpieier sind leider noch nicht befruchtet. Da brauche ich wohl noch etwas Geduld.
Halt sie schön warm!
Nur noch zwei Wochen, dann piepts bei Dir!:jaaaa:
LG
Kathrin
Ja, ich freue mich immer wenn gesagt wird "bei dir piepen se wohl" :laugh
11 Küken von 15 Eiern: Anhang 117789
Mit welchem alter beringt ihr eure Küken?
Ja, ich möchte auch gerne wissen wie man die Küken auseinanderhält. Heute habe ich noch 10 Eier nachgelegt, diese Küken möchte ich auf jeden Fall behalten und möchte sie kennzeichnen- aber wie ???
Meine Zwerg-Orpi-Küken kriegen gleich nach dem Schlupf - noch vor dem Fertigtrocknen - farbige Bandringe 6mm um, jedes eine andere Farbe. Wenn sie etwas größer sind (ab ca. 1 Woche) halten auch die 8mm Farb-Nummer-Flexiringe. Bei "großen" Orpi-Küken könnt Ihr wahrscheinlich gleich damit anfangen. Feine Sache, wenn mann/frau so zurückverfolgen kann, wer aus welchem Ei geschlüpft ist.
LG Goldor
Hallo, liebe Orpifreunde,
Meine drei Orpis haben diese Woche nur insgesamt sieben Eier gelegt. Vorher fast immer täglich zwei.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich zu viel oder zu wenig füttere.
Sie bekommen Deuka all mash L, morgens eine Tasse. 200ml
Tagsüber eine Schüssel voll Grünes, auch mal mit einer aufgeweichten Schrippe oder etwas altem Brot, auch mal Haferflocken oder zwei kleine Äpfel.
Abends gegen 17.45 gibt es eine Tasse voll Körner 80% Weizen und 20% Mais .
Ich habe das Brustbein gefühlt. Es steht deutlich raus.
Meine Idee ist, abends statt der Körner auch das all mash zu füttern, und die Körner zusätzlich tagsüber.
Was meint ihr?
Vielen Dank
Kathrin
Meine haben einen Wochen-Speiseplan den sicher viele Orpifreunde merkwürdig finden.
Morgens etwas Weizen und Pellets, dann dürfen sie den Garten "umgraben" Mittags eine kleine Zwischenmahlzeit aus leckeren Sachen aus der Küche (auch mal Spenden von Nachbarn und Freunden, dies ist in aller Regel gekocht. Manchmal gibt es aber Mittags auch nur eingeweichtes Brot mit Haferflocken. 1x in der Woche gibt es Möhrensalat mit Speiseöl. Abends gibt en nur Weizen. Auslauf ohne Ende und bald wird es noch zusätzliches Grünzeug von der Wiese geben. Ich nutze meine Orpis intensiv als Gärtner, habe einen Steckzaun und lasse die Damen überall aktiv werden wo es not tut. Momentan arbeiten sie als Vertikutierer, machen das Moos aus dem Rasen. Einfach toll. Ergebnis- fast täglich 6 Eier von den 6 Damen und auch eine super Entwicklung bei den Bruteiern. Ich gebe nur ab und zu mal etwas Kalk mit ins Futter und diese "Steinchen" für den Kropf.
Oh, was haben mir die Züchter alles erzählt, ich mache es fast wie meine Omi früher. :blume
Ja Regine, aber ich habe hier nicht so eine Riesenfläche und im Auslauf wächst kein Hälmchen mehr.
Rasenschnitt kann ich reinwerfen.
Ich wollte nicht wissen wie man sie nach dem Schlupf auseinander hält mit Ringen, sondern wann die Zuchtringe draufkommen ;)
Ringgröße müsste 22/20 sein, das hab ich im RÖK nachgelesen, aber in der wievielten Woche man beringt steht da nicht drinnen.......
Bei uns im KTZV gibt es leider keine anderen Orpi Züchter die mir da weiterhelfen könnten...
Danke, LG