Anders herum Antikörper sind im Blut. Viren, wenn vorhanden, werden aus Tupferproben aus den Schleimhäuten oral oder rektal gewonnen. Es wird nur auf das Vorhandensein geprüft, das reicht für einen positiven Befund und amtlicher Seuchenfeststellung. Da bei Wildtierfunden immer von Tupferproben die Rede ist, werden also Viren nachgewiesen und zwar über Elisa bzw. Hämaglutinationstests.