@Saskia, das ist mein Geheimnis. Das lasse ich patentieren und dann werde ich reich. SEHR reich! :ahhh
Druckbare Version
@Saskia, das ist mein Geheimnis. Das lasse ich patentieren und dann werde ich reich. SEHR reich! :ahhh
@Dylan Sieht wirklich nach Hennen aus!
@Gagaag Ostfriesische Möwen hatte ich auch schon. Irgendwann werden die Kämme rot😀
Bei Wyandotten und Seidis habe ich meist Probleme. Momentan habe ich 7 wöchige Zwergseidis. Einige haben sich schon fast geoutet. Hier hätte ich lieber viele Hennen!
Weils hier gerade so schön ist:
http://up.picr.de/33541495ww.jpg
http://up.picr.de/33541498zr.jpg
Eine realistische Vermutung habe ich schon!
Habe wohl leider mein Handy falsch gehalten...
Na dann werde ich mal warten bis einige kämme rot werden.
Die zwergseidis sind ja niedlich!
Mal sehen. Schließlich muss ich mir meine Yacht, mein Haus und mein Auto damit finzieren können. :pfeif
Im Ernst: Ich habe mich bei der Hennenbrut auch schon gefragt, was ich anders gemacht habe.
War es eine besondere Temperatur? Der Hahn? Das Futter? Wenn ich draufkomme, teile ich es sogar gratis mit! ;)
Der Hahn hat mit dem Geschlecht der Küken nichts zu tun. Das bestimmt die Henne :schlaumeier
Ich meine, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann: Henne, Henne und nochmals Henne.
Das hoffe ich natürlich auch... nachdem sich in den 12 fremden BE rein gar nix entwickelt hatte, sind die 8 Eier der eigenen Mädels nun wenigstens alle bewohnt und werden von einer meiner besten Glucken bebrütet. Mal schauen, was da letztlich schlüpft.
Ausschliessen kann ich's natürlich nicht, dass der Zweithahn sich noch zu einem guten Chef mausert, halte es aber doch für recht unwahrscheinlich. Seit dem Frühjahr läuft er immer mal wieder etwas neben der Spur und ist dann nicht sonderlich nett zu den Mädels. Daher möchte ich zwei Junghähne aus der aktuellen Brut bis zum Frühjahr behalten und dann entscheiden, wer bleibt. Zwei Hähne brauch ich insgesamt schon, evtl. sogar drei bei all den Mädels. :-[
@Gagaag: Sehr niedlich, deine Küken! :-* In zwei, drei Wochen sieht man bestimmt schon deutlicher, wer was sein will.
Santana, bei deinen Zwergseidis hab ich keinen blassen Schlimmer, was die sein wollen. :-[
Mein Zwergseidi ist wahrscheinlich ein Hahn. Aber es kann ja sein, dass es sich hier wie durch Zauberhand in eine Henne verwandelt?😃
Noch ein Rätselküken, sechs Wochen alt (75% Appenzeller Spitzhaube, der Rest zu gleichen Teilen Schweizerhuhn und British Araucana):
https://farm2.staticflickr.com/1831/...1bc00760_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1831/...23fb6df4_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1773/...f2f2a463_b.jpg
https://farm2.staticflickr.com/1795/...7b18feed_b.jpg
Bis heute hab ich das Küken für ein Gockelchen gehalten, aber jetzt bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher... :-[