https://www.spiegel.de/wissenschaft/...-a-369859.html
Der Link zum Thema... aus 2005.
Druckbare Version
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...-a-369859.html
Der Link zum Thema... aus 2005.
Irgendwie driftet es wieder in eine Diskussion ab. Dazu gibt es einen anderen Thread, danke. ;)
Nun ist Osnabrück wieder dabei. 12.000 Puten bei Badbergen.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elpest804.html
Erste tote Möwe in Hamburg Altona mit H5N1.
https://www.hamburg.de/pressearchiv-...-nachgewiesen/
In Ketzin zwischen Brandenburg und Berlin wurde eine tote Zwerggans gefunden und positiv auf H5N1 getestet.
https://www.maz-online.de/Lokales/Ha...reger-gefunden
Das mit der Impfung hat zum einen die von fraddyc schon geschilderten virologischen Gründe. Die große Impfkampagne in China hat uns vermutlich den H5N8 beschert. Daneben kommen aber auch noch wirtschaftliche Gründe hinzu, die FAO hat den Export von geimpften Geflügelfleisch untersagt. Daher impfen Nichtexporteure wie China, Vietnam und Russland und Deutschland weigert sich massiv, weil die Geflügelindustrie irgendwie die Teile am Huhn loswerden muß, die wir nicht essen wollen.Sagte ich weigern, ich meinte weigerte. Seit etwa 3 Wochen bläst der ZdG in Gestalt des Vorsitzenden Ripke in das "Impfen ist die letzte Hoffnung" Horn. Er fordert Gelder für die Impfstoffforschung. Frankreich und die Niederlande sind da schon weiter, dort laufen demnächst oder bereits jetzt Testimpfungen in ausgewählten Betrieben, mit wissenschaftlicher Begleitung. Denn Impfstoffe gibt es durchaus, wie schon geschrieben und die kommen unter anderem aus Frankreich. BTW: Auch in Deutschland wird mehr oder minder viel geimpft nur nicht gegen H5/H7, sondern gegen H9N2, das zählt aber irgendwie nicht.
Das dürfte die am 11.11. im TSIS gemeldete Haltung mit Huhn sein. Also eher kein ganz unbekannter Ausbruch.
https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...elpest812.html
https://www.kreis-vg.de/media/custom...PDF?1637043876
War Groß-Gerau nicht auch letzte Saison ganz besonders „vorsichtig“?
https://www.kreisgg.de/fileadmin/Ges...massnahmen.pdf
Im TSIS mit Stand vom 15.11.21:
Zunächst die bereits von Warnehof gemeldeten Fälle in Hamburg (1x Möwenvögel), Havelland (Brandenburg) 1x Wildgänse und die zwischendurch mal gelöschte Pute in Osnabrück mit Restriktionszone.
Dann weiter....
Steinburg (Schleswig-Holstein): 3x Wildgänse, 1x Greifvögel (Federwild)
Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein): 1x Wildgänse
Sorry doppelt
[QUOTE=Warnehof;2035456]Das dürfte die am 11.11. im TSIS gemeldete Haltung mit Huhn sein. Also eher kein ganz unbekannter Ausbruch.
https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...elpest812.html
https://www.kreis-vg.de/media/custom...PDF?1637043876
Die Verordnung kam heute auch über unseren Verein rein. Bin glücklicherweise 6km entfernt. Dort, im Ort (Johannestal) gibt’s nur 3 Häuser. Ich Horch morgen mal was da los ist. Anscheinend war heute das Vet Amt aber sehr rege in der Gegend unterwegs, um allen Haltern Bescheid zu geben.
Ich habe im Padlet eine neue Sektion eingefügt. Sie nennt sich Gesetzgebung und enthält das Ergebnis meines ersten Suchlaufes nach AI relevanten Vorgängen in deutschen Länderparlamenten. Zunächst habe ich eine Liste der 13 Flächenländer erstellt. Die 3 Stadtstaaten habe ich mangels Relevanz erst einmal ignoriert. Nachdem ich mich selber durch einige der teilweise recht interessanten Vorgänge gelesen habe, werde ich in einem zweiten Schritt die Vorgänge des Bundestages einfügen.
Die Liste ist nach Bundesländern alphabetisch sortiert und enthält zunächst die gefundenen Vorgänge mit relevantem Inhalt, teilweise bis 2016. Unter der jeweiligen Überschrift findet sich der Link zu den Dokumentationssystem des jeweiligen Landtages für eigene weitergehende Recherchen.
https://padlet.com/vogelgrippeinfo/5bv2wjye0rs8s5ti