Ich hatte mal den 1. März vorgeschlagen...
Druckbare Version
Es würde ja genügen wenn die Großbetriebe geimpft würden, also dort man alles auf eimal aus oder einstallt. Bei dem kleinen Züchter, wo Zuwächse und Abgänge laufend wechseln, wäre eine Impfung wohl weniger zweckmäßig. Da gibt ist ja auch keine Problem, wie es uns die Vergangenheit gezeigt hat.
Ja klar das wäre in Ordnung Charly aber so wird es nicht laufen. Schließlich läßt sich an den hobbyhaltern auch gut Geld verdienen.
Das muss wie gesagt jeder für sich entscheiden . Es ist eh jeder verpflichtet gegen ND zu impfen . Wir leben nun mal leider in einem Land mit Zwängen und die wird man nicht abschaffen können . Ein Impfschutz muss nicht immer unbedingt schlecht sein . Siehe Marec , Salmonelose usw. Aber wie gesagt jeder wie er es für sich verantworten will.
Eine selbstbestimmte Aufhebung der Stallpflicht würden sowieso nicht alle mitmachen, da es ja auch viele Halter gibt, die sogar davon überzeugt sind. Es würden dann von der Regierung Exempel statuiert werden und an den paar Leuten bleibt es dann hängen, die sind dann ruiniert. Das macht nur Sinn, wenn wirklich 90% mindestens mitmachen.
Das wird das Problem sein. Nur langsam sehe ich gar keinen anderen Ausweg mehr...in vielen Landkreisen bewegt sich nicht was die Aufhebung der Stallpflicht betrifft.
@fradyc
Vielleicht war das noch zu früh? Ich weiss es nicht, aber bei allem Bemühen hier tut sich aktuell kaum etwas.
Bin auch ratlos
Du ich bin da definitiv dabei - aber ja es gibt Leute denen würden 300 euro verdammt weh tun. Und ob es bei 300 bleibt oder sogar mehr wird, das kann man bei dem einen Fall nicht sagen. Was mußte denn der Halter in Regensburg zahlen? und in der Nähe von Cottbus gab es doch auch noch einen.