TSIS vom 12.11.:
Wesermarsch (Niedersachsen):
1x Greifvögel (Federwild)
1x Wildgänse
Wo genau in der Wesermarsch erfährt man leider erst in den nächsten Tagen, wenn das Vet.amt die Funde auf seine Seite einträgt.
Druckbare Version
TSIS vom 12.11.:
Wesermarsch (Niedersachsen):
1x Greifvögel (Federwild)
1x Wildgänse
Wo genau in der Wesermarsch erfährt man leider erst in den nächsten Tagen, wenn das Vet.amt die Funde auf seine Seite einträgt.
OK, das Vet.amt Jade-Weser arbeitet auch am Samstag....
Beide Vögel wurden in Butjadingen gefunden.
Es gibt eine Aufstallung ab dem 17.11.21 laut Ankündigung des Vet.amtes Jade-Weser.
Nett, dass die Aufstallung nicht so kurzfristig kommt wie bei vielen anderen Vet.ämtern.
Nicht nett, dass auch Hobbyhalter aufstallen müssen, obwohl der Schaden für die Wirtschaft nur bei Vogelgrippeausbrüchen in der Massentierhaltung auftritt. Und dagegen wirkt KEINE Aufstallung. Erst recht nicht, wenn Hobbyhalter aufstallen müssen. Vielleicht sollte mal überdacht werden, ob die Aufstallungen die richtige Maßnahme ist, um die Vogelgrippeausbrüche in der Massentierhaltung zu vermeiden... Sollte sie es wider Erwarten sein, dürfte ja ab Mittwoch in Cloppenburg und co. keine Pute mehr an Vogelgrippe erkranken...
(meine Meinung). Wir werden ja sehen...
Nachtrag im TSIS, es sei denn, ich hatte es damals übersehen:
11.11.21: 1x Huhn in Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
Dann aktuell im TSIS Stand 13.11.21:
Cloppenburg (Niedersachsen):
Pute
(Warum wird aufgestallt? Taugen die Biosicherheitsmaßnahmen nichts oder wird deren Einhaltung nicht richtig überprüft??)
Plön (Schleswig-Holstein):
9x Wildgänse
Der 3. Ausbruch in einer Massentierhaltung in Friesoythe. Wann hat das endlich mal Konsequenzen für die Massentierhaltung? Eine Aufstallpflicht hat hier nichts gebracht. Die armen Tiere sind ja eh meist aufgestallt. Wann wird endlich die Tierzahl in den Riesenställen drastisch reduziert?
Das Vet.amt Jade-Weser hat heute im Laufe des Tages (sonntags...) den Text seiner HP geändert. Er enthält nun fett gedruckt erste Hinweise, wie die Aufstallungsverfügung aussehen wird.
http://www.jade-weser.de/Tierseuchen...6/Default.aspx
Ich rechne auch jeden Tag damit. Zum Vergleich von 2020:
Aufstallungspflicht begann am 29.11.20, endete am 09.05.21.
Das sind 161 Tage gewesen.
Ich hoffe, dass es so behandelt wird, wie der eine Ausbruch, der kurz nach der Aufhebung (in Huchting?) kam.
Da musste nicht mehr zusätzlich im Beobachtungsgebiet aufgestallt werden, sondern nur im Risikogebiet,
wenn ich mich recht erinnere.
Antwort der niedersächsischen Regierung auf eine kleine Anfrage der Grünen.
Was hat die Landesregierung unternommen, um zu verhindern, dass es 2021/2022 wieder einen Seuchenzug der Geflügelpest in Niedersachsen gibt, und was wird die Landesregierung tun, um die Zoonosen-Gefahr für den Menschen zu reduzieren
https://www.landtag-niedersachsen.de...0/18-10217.pdf
Ich habe das jetzt zum Anlass genommen, mal alle Landtagsdokumentationssysteme nach entsprechenden Dokumenten zur Geflügelpest zu durchsuchen. Wenn ich damit durch, werde ich das Ergebnis aufs Padlet stellen und hier natürlich bekanntmachen.