Ich hatte gestern den Kreistagsabgeordneten und Mitglied des Petitionsausschusses um Unterstützung bei der Einreichung der Petition gebeten- heute kam die Antwort:
Sehr geehrte Frau Zimmer,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bedauerlicherweise muss ich Ihnen jedoch mitteilen, dass Petitionen nur auf dem Postweg oder über das Online-Portal des Deutschen Bundestages einreichbar sind.
Alle Informationen zum Einreichen einer Petition finden Sie unter folgendem Link.
https://epetitionen.bundestag.de/epe...inreichen.html
Zudem sind Mitzeichnungen im Internet nur auf dem Petitionsportal des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages möglich. Nicht möglich ist es, online gesammelte Unterschriften von anderen Petitionsportalen, wie z.B. „Open Petition Deutschland“ einzureichen. Auch soweit ein privat betriebenes Petitionsportal anbietet, die dort eingestellte Petition inklusive der Unterstützerliste an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages zu leiten – wird diese nicht anerkannt, denn die dort gesammelten Unterschriften entsprechen nicht dem Standard, den der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in seinen Verfahrensgrundsätzen festgeschrieben hat.
Soweit Sie Unterschriften im Original schriftlich gesammelt habe, müssten Sie gleichwohl auf dem beschriebenen Weg eine Petition beim Deutschen Bundestag einreichen, die vom Wortlaut her identisch ist mit Ihrer Petition auf Open Petition Deutschland. Der Petitionsausschuss prüft dann, ob die schriftlich gesammelten Unterschriften dem Verfahrensstandard entsprechen.
Eine Übergabe Ihrer gesammelten Unterschriften an mich hätte in jedem Fall nur einen symbolischen Charakter.
Mit freundlichen Grüßen
DAS heißt...es war ALLES umsonst- ich habe erstmal vor Wut mit ein paar Dingen geworfen, dann geheult..
Warum gibt es denn überhaupt Openpetition, wenn die online gesammelten Stimmen überhaupt nichts wert sind..?
Bin so gefrustet und es tut mir so leid, dass sich so viele mit ins Zeug gelegt haben, die jetzt auch enttäuscht, wütend ..sind