Superidee! :bravo Ich habe nämlich wenig Gefrierplatz und auch keinen Keller zum Lagern der Kürbisse.
Dann werde ich mal anfangen Gläser zu sammeln. :jaaaa:
Druckbare Version
Im Winter, wenn Schnee liegt, kaufe ich 1 - 2 x in der Woche Salat für die Hühnerbande .
Nächstes Jahr möchte ich als Winterfutter noch Palmkohl pflanzen . Der wird auch sehr gerne im Winter gefressen.
Salat ist relativ teuer !
https://www.youtube.com/shorts/JEpvy93tfhQ
Lg Max
Die Hühner können es gar nicht mehr erwarten ans Salat- Buffet zu kommen .
Der Salatkopf ist in nu weggefuttert ! Mir bereitet es Freude ihnen dabei zuzusehen wie sie sich darauf stürzen und den Hühnern scheint es richtig gut zu schmecken.
https://www.youtube.com/shorts/YuXrUOtmXlo
Alle wollen etwas vom Festschmaus abbekommen . Hahn Willi zieht sich zurück und lässt die Hennen ans Buffet .
https://www.youtube.com/shorts/mZqMuF3mh1Q
Lg Max
heute gibts es mal eine Wassermelone und dann hab ich noch eingefrorene Johannisbeeren -
für morgen kocht ein Süppchen mit Suppengrün, Knochen, Graupen und Rote Beete
Die Amsel fressen sich gerade durch die Beerenpracht an den Cotoneastern. Allerdings nehmen sie die Beeren nur direkt vom Baum, niemals aber die, die runtergefallen sind. Dürfen Hühner diese Beeren auch fressen? Dann würde ich mal kehren und sie ihnen bringen. Sind ja auch Vögel - spricht das was dagegen?
Gute Idee. Schau hier: https://www.google.de/search?q=coton...t=gws-wiz-serp
Ich habe günstig jede Menge getrocknete Süßwassergarnelen einkaufen können. Die 2 Hände voll zerkleinere ich maschinell und mische diese dann mit den Kräuterresten, die die Hühner vom Futter überlassen und übergieße das ganze mit kochendem Wasser und lasse es stehen.
Dann zerkleinere ich 2 Möhren, den zerkleinerten Strunk vom Blumenkohl und zerkleinerte Eierschalen, unter kochen mit 3 Eßlöffeln gemahlenem Hühnerfutter wird das ganze angedickt. Das reicht für 3 Tage.
Ich nehme 1 Tagesration vom angedickten Gemüse und mische diese unter die Garnelen-Kräuter, fülle das ganze in einen Napf und stelle es über Nacht kalt. Die Hühner bekommen es zum Frühstück, zusätzlich zum Futter, serviert. Abends ist der Napf leer oder fast leer.
Melone (Gurke, Johannisbeeren) gibt es für meine Huhnis nur im Sommer, wenn es heiß ist.
Im Winter bei den derzeitigen kalten Temperaturen füttere ich lieber Hanf und Sonnenblumenkerne als Leckerli. Auch mal fermentierten oder gekeimten Weizen.
Man nehme das übrig gebliebene (pflanzliche) Frittierfett von Silvester und schnippele hinein: Weißkohl, Äpfel, die Kohlstrünke von Brokkoli und Blumenkohl; dazu Wasser, Mehl, Haferflocken, Körnerfutter, Mehlwürmer. Aufkochen und in der Winterkälte erstarren lassen. - Sie lieben es!
Während der Ernte und Einlagerung meiner Hokkaido im vergangenen Herbst stellte sich die Frage, wie lange die wohl haltbar sind. Normalerweise sind die zur Erntezeit in den Gemüseabteilungen der Discounter zu Bergen drapierten Kürbisse bis spätestens bis Ende Januar aus den Geschäften gänzlichst verschwunden (so zumindest meine Beobachtungen). Die Hälfte meiner damals Eingelagerten sind noch einwandfrei. Etwa 10 Stück waren soweit angefault, dass ich sie auf dem Misthaufen entsorgt habe. Kürbisse, die weiße oder dunkle Stellen aufweisen werden immer zuerst verfüttert ( die besagten Stellen natürlich chirurgisch entfernt). Ich denke mal, dass die letzten noch bis Anfang nächsten Monat durchhalten werden.
https://up.picr.de/47044511kw.png