-
Hallo Bommi,
danke für die Aufklärung.
Koniferenarten gibt es viele. Giftig für Tiere sollen nur die blauen Arten sein, wie ich gehört habe.
Was du da liegen hast, ist falscher Wacholder (riecht auch sehr intensiv bei "Verletzung").
Der ist aber nicht giftig für Vögel/Geflügel. Kaninchen, Schafe, Ziegen sollen ihn aber nicht gut vertragen.
Meine Hühner und Enten vergreifen sich sogar an Holunder und Eibe und bisher ist ihnen nichts passiert. Als ich das zum ersten Mal gesehen habe, hatte ich echt Angst.
Als ich das Bild sah, dachte ich an nützliches Hausmittel. Falscher Wacholder soll ja Mäuse und Ratten fernhalten.
Und Farnblätter im/vorm Nest sollen vor Vogelmilben schützen, gibt sicher noch viel mehr solcher Hausmittel...
viele Grüße
Rainer
-
Das mit den Mäusen wage ich mal zu bezweifeln! Die hab ich nämlich reichlich im Treibhaus! :p Ich musste das ganze Jahr nicht einmal zwischen den Tomaten den Boden lockern! Ratten hab ich DA Gott sei Dank nicht! Die sind auf der anderen Seite vom Garten und dort stehen schon 3 Köderboxen! :teuf1
Bei der Eibe sind nur die Samen giftig und so weit ich weiß auch nur dann, wenn sie zerbissen werden. Daher können Vögel sie ruhig fressen. Dadurch, dass die Samen unverdaut ausgeschieden werden wird die Eibe verbreitet.
Rhainfarn soll tatsächlich gut gegen Vogelmilben helfen und man kann ihn auch bei Wurmbefall benutzen, aber sehr, sehr vorsichtig. Zu hoch dosiert ist er tödlich und bei Pflanzen weiß man nie genau, wie hoch der Wirkstoffgehalt ist! Daher lieber Finger weg! :Schlaumeier Der Wirkstoff ähnelt übrigens dem Pyrethrum, dem Insektizid, das in Fliegensprays enthalten ist, die zunächst als "harmlos" galten, bis man feststellte, dass es sich genau so anreichert, wie Dioxin. Und dann ist es genau so gefährlich, wie Dioxin ! :wacko
Über Koniferen weiß ich nichts weiter außer, dass sie gute Deckung bieten! ;)
LG von bommi1966
-
Ich hatte auf eine baldige Aufhebung der Stallpflicht gehofft, aber jetzt gibt es ja den Fall in Niedersachsen und damit hat sich der Freilauf für meine bremer Hühner wohl bis zum Frühjahr erledigt....
Meine aktuelle Lösung ist wohl nur was für Halter weniger Hühner, aber im Moment einfach besser als nichts. Der Stall ist nur 2 x 2 m. Die Hühnerschar aus 10 Zwergen ist absolut friedlich und verträgt sich auch im Stall sehr gut, aber die frische Luft fehlt einfach, daran ändert auch die optimierte Lüftung nichts.
Meine Meerschweinchen haben im Sommer einen Mardersicheren Auslauf von 2,5 x 1,25 m mit engmaschigem Volierendraht. Nur etwas mehr als kniehoch. Den habe ich jetzt aufgeklappt und gegen die Stallwand gesetzt. Macht 2,5 x 2,5 m. Obenauf eine etwas erhöhe Latte als First und darauf eine feste Gitterplane 3 x 3 Meter.
Die Hühner stehen darin rum, als ob sie auf den Bus warten. Also etwas lahmer und weniger aktiv als im normalen Auslauf von 40 qm, aber sie haben frische Luft.
Hoffentlich ist der Scheiss bald zuende.
-
Habe den Beitrag von piep600 gelöscht, da wir diesen Aufruf bereits in jedem Vogelgrippethread haben und außerdem hier OT.
LG Conny
-
@Bommi 1966;
Grüß Dich, Eiben sind komplett, also Wuzel, Stamm, Rinde, Äste, Nadeln, GIFTIG : bei den Beeren die Fruchthaut, das Fruchtfleisch, nicht GIFTIG, dagegen die Samen, in den Beeren wieder sehr GIFTIG. LG vom Franz aus Bayern.