Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
mm66
Und eben in dem von dir verlinkten HBO steht:
Wenn sie die Gebäude zur Haltung und Unterbringung von Nutztieren bauen will, besteht leider dieser funktionelle untrennbare Zusammenhang.
Glaub mir Hein, das haben wir schon probiert und wurde nicht genehmigt.
Und da reichen die 30m3 für einen Stall nicht?
Das man, wenn man genehmigungspflichtig bauen will einen Architekten benötigt, das dürfte jedem klar sein!
Was glaubt ihr, warum ich viele kl. Ställe habe und wenn sie auch nur 5cm auseinander stehen und wenn - wie bei mir in einem Fall 2 Ställe gegenüber stehend und in der Voliere ist komplett quer durch ein 2-4cm breiter Spalt der natürliche Verbund nicht gegeben - logo, ein wirtschaftlicher Zusammenhang der Gebäude besteht auch nicht! In dem einen wohnten offiziell meine Tauben (Vögel) und in dem Anderen meine Hühner (Nutztiere).
Die sind beide genehmigungsfrei da sie unter der genehmigungsfreien Qubikmeterzahlen liegen und da wird überhaupt nicht erst gefragt! Denn wer schlafende Hunde weckt, der kann auch gebissen werden! Und jetzt stehen z. B. die 2 Ställe da seit über 20 Jahren und wurden schon mehrmals ohne Mängel vom Bauamt beeugt und sind auch vom Katasteramt schon eingetragen worden!
Anhang 184395 hier der Auszug vom Katasteramt mit den 2 gegenüberliegenden Ställen -
jeder einzelne Stall ist nicht genehmigungspflichtig und daher auch nicht durch die Voliere (3-5cm Abstand) verbunden.
Übrigens, ein Zuchtfreund von mir hat einen Stall - das Fundament ist 2mtr. über den Boden hoch und mit einem Dach geschützt. Fundamente sind laut Gerichtsurteil auch genehmigungsfrei - weiss allerdings nicht ob das aktuell auch noch so ist! Er hat nach dem/seinem Gerichtsurteil jahrelang seine Brieftauben da drin gezüchtet. Vielleicht muss man auch etwas Fantasie...........