-
https://up.picr.de/41829050cd.jpg
Die linke Dame, Original Triesdorfer namens Herta, ist nun 22 Wochen alt. Mit ungefähr 18 Wochen hat sie angefangen zu legen. Seit ungefähr einer Woche läuft sie mit "komischen Geräuschen" durch die Gegend, und seit heute sitzt sie im Nest. :ahhh
Abgesehen davon, dass mich das überhaupt not amused, erscheint es mir für ein Zweinutzungshuhn auch ziemlich kontraproduktiv zu sein. Zumal sich die Triesdorfer Hennen im Freundeskreis ebenfalls gluckfreudig zeigen. Hüben wie drüben spielt das keine Rolle, ist höchstens lästig, aber für einen professionellen Eierlieferanten könnten sich dadurch erhebliche Probleme ergeben. Entweder haben wir eher Ausnahmen erwischt, oder bei dem Projekt läuft etwas nicht nach Plan.
-
Häng mich mal hier dran.
Habe org. Triesdorfer Eier ausgebrütet. Die Bande ist jetzt 15 Wochen alt. Die Hähne krähen und treten schon.
Wollte aus dieser Truppe auch einen Hahn behalten zur Weiterzucht. Hab den am weitest entwickelten Hahn genommen und gewogen, 4,1kg. Ist das normal ?
Gefühlt würde ich sagen ich such mir einen leichteren aus, denn wenn aus der Nachzucht daraus so schwere Hennen entstehen finde ich das nicht gesund.
Andererseits sind die Hennen aus dieser Bande wieder normalgewichtig so Bresse, Marans -Größe in diesem Alter.
Habt ihr einen Rat?
-
Also 4kg mit 15 Wochen halte ich für nicht normal. Ich habe dieses Jahr einen mit 12 Wochen geschlachtet, küchenfertig hatte er 1,5kg. Aber ich mäste auch nicht, da müsstest du mal schreiben wieviel Platz sie bei dir haben und was du fütterst.
-
hab gestern die Kollegen auch gewogen, alle so 3kg, der Kerl ist also die Ausnahme.
Gefüttert habe ich bis 4 Wochen deuka Kükenpellets, dann deuka Aufzuchtfutter und immer kontinuierlich mehr Weizen zugemischt, jetzt ca. 70%. Ab der 8. Woche nur Freilauf, Wiese mit Obstbäumen täglich von 8-18 Uhr.
Ab heute sind die Hähne getrennt und haben 1-2 Wochen Stallarrest mit Weizenquarkbrei bevor sie nach Sibirien reisen.
-
Wieso gönnst du ihnen nicht die letzten Wochen auch noch ein schönes Leben?
-
Schnappi, sie sollen an Gewicht zu legen !
-
Klar - schon an Gewicht zulegen. Aber der Grund wird wohl tiefer sitzen (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich denke mal, dass er in Analogie der Original-Bresse-Mast die Kandidaten die letzten Wochen bei Mais-Milch-Brei (er verwendet zwar Weizen statt Mais) sitzen lässt, damit sich das intramuskuläre Fett entsprechend ausbilden kann, weil Fett bekanntlicherweise ein entscheidender Geschmacksträger ist wenn es ums Braten geht.
-
Na ja, mit 4 kg haben sie ja schon einiges an Gewicht. Wäre das denn so viel weniger wenn sie zumindest einen kleinen Auslauf im Freien bekämen, Frischluft und Sonne und interessantere Umgebung beobachten könnten? Muß ja kein 2000 qm-Auslauf sein wo sie dann Wettrennen veranstalten. ;)
-
maethy hat recht, das ist der Hintergrund. Bei mir steht aber schon Tierwohl so weit oben, dass es kein Holzkäfig mit 4 Wochen Endmast ist, sondern ein großer offener Stall mit viel Licht und nur 1-2 Wochen.
Getrennt habe ich die jetzt von der Herde weil es nur Streß für alle Hühner ist mit so vielen Junghähnen, einer versucht zu treten alle Hähne auf dann auf den, die Hühner fliegen kreischend davon und das alles bei der Hitze ...
Im Stall ohne die Hühner gibt es keinen Streit unter den Jungs.
-
Hallo,
ich bin neu hier, ich wollte mal fragen wie Eure reinen Triesdorfer vom Charakter her sind?
Vielen Dank schonmal,
Pikku