-
Neee, du hast recht!
Ich häng hier gerade quer überm Rechner vor Lachen!
Das sieht aber auch wirklich aus wie'n Entenschnabel, ist aber wohl nur unscharf und mit Apfel vermischt.
Die dünnen Beinchen entlarven den Fasan.
Mein Gott, ich kann die Tasten schon nicht mehr sehen vor lauter Tränen in den Augen ...
-
Total! Hab mich auch sehr verunsichert.
Aber ein gut genährter;)
-
Huhn oder Hahn?
Ich hatte mir doch von weingen Wochen einen blauen Hahn auf einer Ausstellung gekauft.
Das Bürschchen war erst etwas kränlich, nun aber wieder topfit und es setzt sich auch endlich am Futtertrog durch. Es ist irgendwie anders als die übrigen Hüher und der große Hahn- es ist anhänglicher.
Was mir heute auffiel, es singt wie die Hühner :grueb
Es hat einen Rosenkamm, kann daran leider gar nichts erkennen. Muss ich nun warten bis es kämpft? Oder tritt? Oder Eier legt? :kein Kann man es sonst heraus bekommen?
-
Wenn du ihn auf einer Ausstellung gekauft hast und er bewertet worden ist, ist es ganz sicher ein Hahn. Eindeutig ist es ja auch am spitzen dunklen Sattelgefieder zu erkennen.
Ich denke, da er ja noch sehr unsicher und deshalb auch rangniedrig ist, versucht er erstmal nicht groß aufzufallen und auch den großen Hahn nicht zu provozieren.
Meine Hähne "singen" auch zum Teil, seit ich die während der Ausstellung getrennten wieder zusammen laufen habe.
-
Aaaah, also Tarnung! Danke!
na ja, warum nicht. Es ist kein bewerteter Hahn, dafür war er noch zu jung.
Na ich bin gespannt. Es wäre auch kein Drama, dann müsste ich eben doch zu dir fahren :troll
Es ist eben doch recht weit, sonst wäre ich schon fast unterwegs..........
-
Eier liegen ständig im Auslauf
ja ich muss noch mal berichten.
Es gibt nun von 6 Orpidamen täglich 1 Ei. Ob sich die Damen das Legen teilen oder ob es mehrere sind weiss ich nicht genau.
Aber ich finde leider wieder ein Ei im Auslauf wieder und nur etwa zu Hälfte im Legenest, auch schon mal im Stall auf dem Boden.
Letztens ging ich mittags füttern und drinnen gackerte ein Hunh, es kam raus und ich dachte ok, nimmt du das Ei gleich mit. Es war aber keines da!
Wenig später lag dann 1 Ei im Auslauf.
Ich habe keine Idee mehr, die haben schöne Nester mit fr. Stroh. Was denn sonst noch? Villeicht einen Whisky oder einen Kaffe anreichen? Villeicht gibt es dann Liköreier oder andere Spezialitäten?
Spaß beiseite , was kann das bedeuten?????????????????
Letztens wa ein Ei minimal beschädigt, und wenn die erst mal Eier fressen ist Ende mit der Freude.
-
Versuche mal folgendes:
Schneide unter der Kloake die buschigen Federn auf etwa halbe Länge zurück.
Ich hatte anfangs das gleiche Problem und war schon kurz vorm verzweifeln. Dann habe ich durch Zufall auch eine Henne kakelnd aus dem Stall kommen sehen. Nest war leer. Beim genaueren Hinsehen, stellte ich fest, dass ihr irgendwas am Hintern hing. Huhn eingefangen, Ei aus den Federn gepult ... ;)
Da die frisch gelegten Eier ja noch von einer Schleimschicht überzogen sind, bleiben sie in den üppigen Kissenfedern die Orpis gerne mal hängen.
Wenn du die etwas zurückstutzt, ist es dort immer noch wuschelig, das Ei kann aber hindernisfrei ins Nest rollen.
Wenn du morgens das Kotbrett sauber machst, kannst du übrigens sehen, wieviele deiner Hennen schon legen.
Legehennen machen große Köttel, noch-nicht-Legehennen kleine.
-
Hallo Bartec,
ja das mit den Federn versuche ich gleich morgen früh schnappe ich mir die Mädels. Ja die sind sehr puschelig.
Mit den Kötteln habe ich auch noch nicht gehört, aber ich versuche das auch zu überprüfen, morgen ist wieder Stall saubermachen dran, dann kann ich es am Montag früh gut sehen.
So macht das Freude, das sind tolle Tipps, ich danke Dir :danke
-
Sag mal, das mit den unterschiedlich großen Kötteln, gilt das bei allen Rassen???
-
Naja, ein Huhn, das schon Eier gelegt hat, hat eine gedehntere Kloake, als eine nicht legereife Junghenne. Beim Durchpressen des Kotes, dehnt sich die Kloake folglich auch weiter. Die Köttel sind also größer.
Das hat nichts mit der Rasse zu tun.