@quaki - kannst Du uns den offiziellen befund als Bilddatei für die Webseiten zur verfügung stellen?
Nach dem Motto: die Folgen der Stallpflicht?
Druckbare Version
@quaki - kannst Du uns den offiziellen befund als Bilddatei für die Webseiten zur verfügung stellen?
Nach dem Motto: die Folgen der Stallpflicht?
Ohne Vorwarnung.
Oh mein Gott.
Ich kenne solche Bilder, ich weiß, was geschieht. Und ich kaufe seit Jahren kein so produziertes Fleisch.
Und dennoch treffen mich diese Bilder wie ein Keulenschlag. Wie ungeheuer zynisch (aber wirkungsvoll), daneben Rezepte mit klangvollen Namen zu platzieren ..............
http://www.echo-online.de/lokales/da...s_17693007.htm
Die Hühner fangen an sich gegenseitig aufzufressen - wann hört der Irrsinn auf!!!!
das ist überhaupt eine super Idee
vielleicht solltet Ihr alle den link kommentarlos an Eure regionalen behörden und an die Landwirtschaftsminister schicken!
Könnte man vielleicht auch von denen, die bei FB aktiv sind und sich da auskennen, den Politikern auf die Seiten posten?
http://derstandard.at/2000029871110/...elativ-gut-wer
"Diese Tiere – manche Kritiker sagen, das sind gar keine Tiere mehr – wurden so "optimiert", dass sie durch ein spezielles Turbofutter innerhalb kürzester Zeit gigantische Fleischmengen ansetzen. Dieses Hightech-Huhn kann mit normalem Futter nicht mehr ernährt werden. Würden Sie dieses Huhn in die Freiheit entlassen, würde es innerhalb kürzester Zeit verhungern. Letztendlich sind es speziell konstruierte Wesen, die sich nicht einmal mehr vermehren können."
Interessant auch der letzte Absatz des Interviews mit einer österr. Tageszeitung:
Grimm: Österreich ist die Lösung. Zwar gibt es auch hier Massenbetriebe, aber die positiven Beispiele, die ich in meinem Buch anführe, stammen fast alle aus Österreich. Die Wertschätzung gegenüber den Nahrungsmitteln und das Problembewusstsein ist bei euch deutlich höher ausgeprägt als etwa in Deutschland.
Nicht diese blödsinnige landesweite Stallpflicht ist der Grund für bisher fast keine Vogelgrippe bei Geflügel. Ob es allerdings so bleibt, wenn man die Tiere WEGEN der Stallpflicht eng zusammensperrt, ist eine andere Frage.
http://www.fnp.de/ratgeber/haustiere...art323,2477968
Daraus:
Die wegen der Vogelgrippe-Gefahr verhängte Stallpflicht kann bei den betroffenen Tieren zu erheblichen Leiden führen. „Das darf man nicht herunterspielen, vor allem die rangniedrigen Tiere kriegen es ab”, warnt die Tierschutzreferentin des Vereins Tasso in Sulzbach, Cristeta Brause.
Die Dame google ich jetzt und schreibe sie an..