Bei mir gabs gestern Königsberger Klopse nach einfacher klassischer Art. Und heute und morgen auch :D ...mit gepellten Bio-Linda. Geschälte Kartoffeln gibts bei mir seit Jahrzehnten nicht mehr :)
Druckbare Version
Bei mir gabs gestern Königsberger Klopse nach einfacher klassischer Art. Und heute und morgen auch :D ...mit gepellten Bio-Linda. Geschälte Kartoffeln gibts bei mir seit Jahrzehnten nicht mehr :)
Hmmmmmm Plattkepp (Glatzköpfe ;)) - sehr lecker. Natürlich salzig, bin ja wie der Rainer Pälzer.
Und weil ich Pälzer bin, gehört für mich Weinsoooooß dazu.
Mein GöGa ist Münsterländer - dem graut's bei salzigen Plattkepp. Deshalb gibt es für ihn Süße mit Vanillesoße.
Ich mag tatsächlich beides. Ich gebe auch in Süßspeisen immer ne Prise Salz. Nur in Schlagsahne nicht. Meine Cousine auch in Schlagsahne. Da hab selbst ich gestaunt.
Ich habe eine Riesenschüssel Matjessalat gemacht, den gibt es mit Pellkartoffeln.
Entschuldige bitte die späte Antwort, unsere Internetverbindung war mal wieder erkältet. Also. Sauce Béarnaise ist ja eigentlich Sauce Hollandaise mit Kräutern drin. Die Zubereitung ist eigentlich nicht schwer, erfordert aber ein bisschen Übung und Tempo.
Was man dafür benötigt:
3 Eigelb
100ml Weißwein
4 schwarze Pfefferkörner
150g Butter
1/2 Bund Kerbel
1/2 Bund Estragon
1 Schalotte
1 Prise Salz
1 Prise Cayennepfeffer
1 Zitrone
Den Weißwein in einen Topf geben, zusammen mit der etwas geschälten und zerkleinerten Schalotte, ein paar Stengeln von den Kräutern, den Pfefferkörnern und dem Saft der Zitrone. Das Ganze auf die Hälfte einkochen.
In der Zwischenzeit die Butter klären (diesen Arbeitsschritt kann man gut vor der Zubereitung der Sauce erledigen) und Kräuter hacken.
Eigelbe in eine Schüssel geben, die Reduktion durch ein feines Sieb passieren und zu den Eiern geben. Über Wasserbad mit Schwingbesen schaumig schlagen. Die Hitze darf nicht zu hoch sein, da sonst die Eier gerinnen.
Die Butter in einem dünnen Faden oder tröpfchenweise zum Eischaum geben, immer kräftig weiterrühren. Wenn man die Butter zu schnell beifügt, kann es sein, dass sich das Fett absetzt.
Die gehackten Kräuter unterrühren.
Abschmecken mit Cayennepfeffer und Salz.
Das war der ganze Zauber. Gutes Gelingen! (Lifehack: Wenn das Rühren mit dem Schwingbesen zu anstrengend ist, kann man auch ein Handrührgerät einsetzen... ;D)
Liebes mistkratzerli, vielen Dank für das Rezept! Ich habe es mir gleich abgespeichert. :) :danke
Ein Handrührgerät brauche ich nicht, ich habe eine Cooking Chef, die übernimmt das Rühren und die richtige Temperatur kann ich auch einstellen. :cool:
Gestern, gab es verunglückte Krapfen.
Sie haben zwar trotzdem genial geschmeckt aber mit der Optik hätte ich keinen Blumentopf
gewonnen. :laugh:neee:
Anhang 235896Anhang 235897
Der Typ in dem youtube Video, nach dem ich das Rezept gemacht habe, hat die Gehzeit
mit 2 Std. angegeben. Ich Trudscherl, habe die im Gärschrank auch 2 Std. gehen lassen.
Das war viel zu lange und beim anfassen (um sie ins heiße Fett zu geben) sind sie zusammen-
gefallen.
Ich habe dann noch das Beste aus der Situation gemacht.
Nächste Woche mache ich gleich nochmal welche.
Üben, üben, üben!
Liebe Grüße
Beate
Na, Hauptsache ist doch, daß sie schmecken, mein BATchen, das hast Du davon, daß Du lauter neumodischen Krams in der Küche stehen hast :laugh.
In meinem Ofen steht gerade ein Hefe-Bratapfel-Streusselkuchen und heute abend gibts lecker Spaghetti mit Steinpilzen.