Bei uns beginnt der Vogelzug:
Heute gegen 15.30 die erste Gruppe in diesem Jahr ca. 30 Wildgänse Richtung OSO
Druckbare Version
Bei uns beginnt der Vogelzug:
Heute gegen 15.30 die erste Gruppe in diesem Jahr ca. 30 Wildgänse Richtung OSO
Hallo. Wenn das so an die Grünen rüber soll, ist auch der Hinweis darauf sinnvoll, dass grade bei Wildvogelfunden keine Untersuchung erfolgt, woran diese wirklich gestorben sind. Es wird ja nur festgestellt, ob Vogelgrippe nachweisbar ist.
Eine saubere Untersuchung, ob eine andere Todesursache in Frage kommt unterbleibt ja. Das führt zu unklaren und nicht wirklich belastbaren Aussagen.
lG
Bernd
Anhang 184255
Wir Niedersachsen haben's tatsächlich geschafft, und mit dem ersten Schnappschuss in Freiheit möchten wir euch hier für die tolle Arbeit danken - und vor allem den noch Betroffenen Daumen, Pfoten und Hühnerkrallen drücken, dass der Wahnsinn bald für alle ein Ende hat!
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...3xkml7vrsb.jpg
Die Hühner sind übrigens schier ausgeflippt heute früh - war schon verblüffend, wieviel Temperament ein paar ältere, betuliche und übergewichtige Damen aufbringen können!
Oh Danke Tulip!
Was für ein schönes Bild! Da geht einem das Herz auf!:blume
Wir sind immer noch im Beobachtungsgebiet, oder sollte ich besser sagen "Besatzungszone vogelgrippehysterischer Politprunzen"...:aerger:wall
Bin doch schon fertig: Die schnellste Antwort auf Vogelgrippe die ich in den letzten 3 Monaten gekriegt hab'!!!
Sehr geehrte Frau Stettinger,
Das von Ihnen angesprochene Risiko wird als vernachlässigbar angesehen, weshalb hierzu in der Geflügelpest-Verordnung keine Maßregelungen bestehen.
Gemaßregelt werden vor allem jegliche Verbindungen zwischen Hausgeflügel und Wildgeflügel.
Weitere Informationen mit Empfehlungen für die Biosicherheit im Zusammenhang mit Vogelgrippe finden Sie im Internet beim nationalen Referenzlabor, dem Friedrich-Löffler-Institut (fli.de).
Diese Nachricht hatte ich letztes in den "Rock Antenne" Nachrichten gehört, aber bisher noch keine schriftliche Ausgabe gefunden.
Tättttääääää hier ist die riesengrosse Schweinerei.
Bayern, Brunner, und die Frist für Freilandeier. Der arbeitet mit allen Tricks.
https://www.agrarheute.com/wochenbla...r-wendet-hogan
Sodela...so kommt mir der Herr Amtstierarzt nicht davon!!!
Nachgelegt:
ich danke herzlich für Ihre wirklich schnelle Antwort.
Die aber leider meine Frage nicht berücksichtigt.
Diese lautete:
Können Sie mir versichern, dass eine Verbreitung der Vogelgrippe auf diesem Weg, über
ganz Bayern wirklich ausgeschlossen werden kann?
Wenn Sie diese Frage nicht mit Ja oder Nein beantworten können, dann wäre es doch
sehr überzeugend wenigstens zu sagen: Ich weiß es nicht!!!
Das FLI wird die Antwort auf meine Frage wohl kaum wissen.
Für das FLI ist das Allheilmittel die Aufstallpflicht und die Biosicherungsmaßnahmen. Schon klar.
Aber da in IHREM Landkreis hauptsächlich positive Wildvogelfunde zur Einrichtung von Sperrbezirken
geführt haben, kann Ihr Verweis auf die empfohlenen Biosicherungsmaßnahmen wohl nur ein Scherz
gewesen sein.
Lachen muss ich trotzdem nicht. Da schauen wir mal, was die Medien von solch lustigen Reaktionen
halten.
Das würde ich auch machen, denn in der Recherchegruppe ist momentan zum Glück nicht so viel los.
Falls noch was zu erledigen ist, warnehof, melde dich.
Ich öffne für unsere Recherche alle Links, und lese die dazugehörigen Pressemitteilungen.
Elja hat sich schon gemeldet, da würde ich gerne mitmachen.