Vielleicht hat der zu viel Desinfektionsmittel geschnüffelt?
Druckbare Version
Ich hoffe einfach dass der bald abgewählt wird!
Also den Backhaus durfte ich persönlich erleben.
Wie bei vielen Themen ist der Herr auch bei der Vogelgrippe… na sagen wir mal …. intellektuell herausgefordert … . Andere würden ggf. sagen überfordert.
Er äußert sich meist „wissenschaftlich begründet“. Wenn man ihm zuhört stellt man immer wieder fest, dass ihm sehr, sehr viel daran liegt die wissenschaftliche „Untermauerung“ seiner Aussagen hervorzuheben.
Wenn man ihm dann genau zuhört, hat man aber immer wieder den Eindruck, dass er nicht wirklich weiß wovon er redet und Zusammenhänge einfach nicht erkennt. …. das wirkt oft wie tapfer auswendig gelernt.
Wie ich ihn kenne ist er aber bestimmt ganz stolz, dass das FLI mit Metti in „seinem“ Bundesland liegt. Traurig nur, dass so ein Typ Landesminister ist.
lG
Bernd
Anhang 184191
@felicity In Schwandorf wurde bei Neufunden nur H5 nachgewiesen... trotzdem aber wird ein Sperrbezirk errichtet. Ich verstehe es nicht! Kann das vielleicht jemand kommentieren?
Die Heilbronner Stimme hat gestern meinen Leserbrief zur Stallpflicht und zum Ministerium für Verbraucherschutz veröffentlicht :o.
Anhang 184195
Jens
Nee konich der wird leider so schnell nicht abgewählt. Ist ja letztes Jahr erst wieder gewählt worden. Und Grüne haben wir hier auch nicht mehr im Landtag. Ich weiß das muss nicht helfen, wäre aber ein Lichtblick.
Am Wochenende hatte ich das Landesumweltamt NRW angemailt, da die in ihrem aktuellen Lagebericht zur Vogelgrippe zwei Greifvögel stehen hatten vom 05.12.16, die bisher beim OIE nicht auftauchten, aber in der TSIS-Datenbank stehen.
Man schrieb mir, der H5N8- Befund läge bereits seit dem 05.12.16 vor und es stehe ja auch im TSIS, man wisse auch nicht, warum die im OIE noch nicht auftauchen.
Ich habe dann man gefragt, wer denn für die Meldung zuständig sei und aufgrund wessen Befundes.
Dann habe ich die neue Risikobewertung des FLI gelesen und: Da stehen die gar nicht drin!
Heute habe ich nochmal eine Mail verfasst und um nachvollziehbare Erklärung gebeten.
Jetzt bin ich mal gespannt, was da kommt.
Ach, jetzt habe ich es gesehen, es ging nur um gehaltene Vögel. Schade.
Bin mal gespannt, ob es denen auch auffällt ;-)
Könnt Ihr mal bitte hier schauen:
http://www.oie.int/animal-health-in-...nfluenza/2017/
Dann ruft mal auf die Reports für H5N5 und die 2. H5N5 immidiate Notification.
Und dann schaut Euch mal bitte die Daten an für wann der Fall aufgetreten ist (also start of desease) und wann die Notification beim OIE eingegangen ist - und dann sagt mir mal bitte, ob Euch was auffällt......