-
Ob der "Typ Asia" schon lange hier ist ( ist er überhaupt HIER?????????) oder nicht, weis man nicht, weil fürher wirklich alles direkt inneTonne Kam, wie Jan schreibt...
Als Gefügelzüchter muss an nicht melden, wenn 1 Tier Stirbt. Man muss erst melden, wenn in einem BEstand unter 100 Tieren 2 Tiere in 24 Stunden sterben oder in einem BEstand über 100 Tieren 2% des bestandes in 24 Stunden Sterben...
Wenn auf Rügen 500 Tote schwäne gefunden wurden und da 100'000 überwintern, dann sind dass 0,5%...
Das wäre nicht mal meldepflichtig, wenn die an einem einzigem Tag gestorben wären, und die sind ja zum Teil schon monate Tod!!!!
-
Achim,bei uns ist zwar auch relativ harter Winter gewesen,aber nicht so Hart wie auf Rügen,siehste ja,da ist die Ostsee teilweise immer noch gefroren....
D.h. wir sollten kaum/keine Tote Vögel bei uns haben*hoff*
dann wenn die die untersuchen,finden sie das Virus auch bei uns :(
*mirganzsicherbin*
gestern flogen hier Wildgänse und ich glaub auch schwäne über uns,weit über uns ganz hoch,meine Frau sagte nur " Da guck,da kommt der Feind "
:roll :-/ :-X
-
ich habe hier auch zum erstem mal dieses Jahr wildgänse bei uns gesehen...
Ich mache mir da aber auch keine Sorgen...
-
Ja,denn die halten ja nicht an,und fressen sich in meinem Hühnergehege voll,sondern fliegen nur drüber,Gefahr is da nur der herabfallende Kot,das aber der ausgerechnet auf meinen Hühnerhorst landet,is wahrscheinlich ein 6er im Lotto wahrscheinlicher.
Gefahr wäre da nur reingeschleppter infizierter Kot.
-
Hühnerjan darum gehts es nicht nur...es ist doch normal das wenn die Hühner drausen rumpicken das das immer Vögel sind wie z b Spatzen. Und da Wildvögel " übertragen " gilt es den Kontakz zu vermeiden. Auserdem Vogel pupsen halz auch und das ist auf dem Boden und nicht in der LUFT ( lach) und die Hühner picken uns scharren nun mal auf dem Boden also kommen sie damit in Kontakt. Deshalb müsen die eingesperrt werden.
Nur das es damit auf dauer nicht aufzuhalten ist erscheint mir logisch..seit wann macht ein Grippevirus halt vor einer Stalltür?! und die Luft trägt ja eigendlich die Vieren in der Geographie rum......also meine Meinung ist im Moment einstallen ist ok aber dann muß endlich eine Impfung her. Weil wenn das Virus sich weiter ausbreited und dann in die Bestände der Nutzgeflügel eindringt ist aus mit lustig.
Es sei den der Virus verschwindet wieder was ja theoretisch bei Grippe passieren tut.....
Aber alles in allem denhe ich auch das der Virus schon länger rumsaust , auch bei uns und das der jetzt erst entdeckt wurde war halt wegen den Schwänen. Ist schon richtig was hier gesagt wurde....kam schon öfters vor das ein paar Tiere verstarben aber da machte sich keiner nen Kopf drum!
-
so , jetzt habe sie die ersten Hühner gekeult...ohne das nachgewiesen ist ob sie es schon habe oder nicht.....und die EU blockiert ein Impfprogramm obwohl mehrere Länder sich dafür ausgesprochen haben. Hab ich bei Focus online gelesen.
Sind ja schöne Aussichten!