Wenn man rund um den Globus ständig gesunde und kranke Enten Gänse Schwäne Kanarienvögel Kakadus Fasane Meisen Schwalben Adler und auch sonst alles was Federn hat untersucht, ob man dann nicht immer auch den einen oder anderen Grippevirus findet?
Die Wildvögel scheinen damit aber klar zu kommen, oder gab es schon mal ein echtes Massensterben bei denen? Also nicht nur direkt in der Umgebung einer infizierten Massentierhaltung ein paar tote Vögel, sondern z.B. an den Rastplätzen der Zugvögel. Da müsste es doch zigtausende tote Vögel geben.
Und wenn das Virus so hochansteckend ist, warum muß man dann tausende Proben von Wildvögeln untersuchen, bis man endlich mal wieder einen infizierten findet?
Für mich paßt das alles wirklich nicht zusammen, aber ich bin ja auch kein Experte.