-
Sind einfach zu machen:
Mittelfesten Hefeteig von 1 Pfund Mehl, 1/8-1/4 Liter Warmer Milch, 50 Gramm weiche Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei und 70 Gramm Zucker herstellen,
Teig gehen lassen, keine Knödel daraus formen und in flüssiger Butter wenden (muss man nicht machen, trägt aber zum guten Geschmack bei) und in eine hohe Auflaufform/Backform nicht zu dicht legen.
Nochmals kurz gehen lassen und dann bei 180° Umluft 30 Minuten backen.
Wenn sie noch ein bisschen warm sind, schmecken sie am besten ;)
-
Danke, Tobias! Geht das auch mit Trockenhefe?
Muß ich echt mal ausprobieren!
LG
Labschi
-
Ja, das geht auch mit Trockenhefe. Eine Freundin macht die manchmal.
-
Gestern gab es selbst gemachte Kartoffelgnocchi mit Steinpilzpulver und Käse-Austernpilz-Soße.
Gruß Petra
-
Teigwaren gibts heute.
Teigwaren heissen Teigwaren, weil Teigwaren mal Teig waren. ;D
-
Sauerkraut mit Kartoffelbrei und Leberknödeln :)
-
pyraja - :biggrin:
Bei uns heute: selbstgemachtes Sauerkraut mit in Olivenöl angedünsteten Ziebeln und Ananas, Demeter-Linda als Pellies und oben drauf zerlaufenem, mittelalten Gouda. läggaaaa :roll :)
-
tzoing - mit Leberknödeln werde ich demnächst auch mal machen. Hatte mir gerade mal Rezepte für Leberknödel für Suppen angesehen.
-
[quote]Original von Saatkrähe
Hatte mir gerade mal Rezepte für Leberknödel für Suppen angesehen.[/quote
...gebratene oder "grüne" ?]
-
Heute gibts Hackbraten gefüllt mit Käse, Reis und gemischten Salat.
Lecker jamjamjam