Wundert mich, dass hier niemans etwas zu sagt.
Sorry habt ihr ja.
Druckbare Version
Dieses Thema wurde im Vogelgrippefaden thematisiert.
https://www.sz-online.de/nachrichten...=true#Comments
Das Ungute an der Stallpflicht ist die Sinnlosigkeit.
Ich glaube aus Solidarität könnten wir alle eine Zeitlang mit der Stallpflicht leben, wenn uns nicht die ganze Zeit dieser Unsinn von der Eintragung des Virus durch Wildvögel vorgehalten würde.
Dieses runterbeten derselben Floskel seitens des FlI und aller an DPA angeschlossenen Medien ist eine Beleidigung des gesunden Menschenverstandes.
Inzwischen dürfte auch der letzte Politiker, der nicht ganz blind ist, begriffen haben, dass diese These unhaltbar ist, und dringend hinterfragt gehört. Wenn man wenigstens die anderen Eintragswege beproben würde, die Warenströme untersuchen, die Mistverbringung checken, die Wasserqualität explicit prüfen, und die Zootiere nicht einfach wegkeulen, sondern quarantänisieren und beobachten, dann, wie gesagt, könnte ich mir vorstellen, wäre das Ertragen der Aufstallpflicht leichter.
Was auch sehr helfen würde, wäre, wenn die Presse von Prof.Dr.Dr.hc Mettenleiter kein "Grinsebild" zeigen würde.
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1549172/
selten detaillierte beschreibung der Vergasung der pekingenten :(
Hallo, eine kurze Frage.
Die Reagenzgläschen für die Rückstellproben, wo habt ihr die gekauft/bestellt?
Und...wieviele bracht man ca. bei 30 Huhns. Ich kann nur eine 100er Pck bei Amazon finden.
Lg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
dieProbenröhren muss das vetamt stellen. Sie sind dazu verpflichtet. Genaue Infos mit §§ findest du auf den wildvogelseiten und dem AVF
Bei Mercateo Beschaffungsplattform, ist allerdings nur fürs Gewerbe.
Und auch ein 100 er Pack, aber man kann es sich ja auch teilen.
das grinsebild passt aber absolut zu seinen aussagen in dem betreffenden artikel:
„Das Paket von Aufstallpflicht und Biosicherheitsmaßnahmen hat sich bewährt.“
und wenige Zeilen später:
Letztlich ließe sich aber kein Stall hermetisch abriegeln. Mettenleiter: „Das Virus findet seinen Weg.“
http://www.focus.de/regional/rheinla...d_6594513.html
Kreisverwaltung GermersheimHartnäckigkeit hat sich gelohnt - Maßnahmenkatalog für Verein wird erarbeitet - Vogelgrippe-Virus ist niedrigpathogen
Freitag, 03.02.2017, 18:00
Wenn das jemand kommentieren kann,
ich kann mich irgendwie beim Focus nicht anmelden,
dann bitte einen Gruss und Dank von mir persönlich an den Landrat Dr. Fritz Brechtel
Das ist absolut geil!
Durch die Firma:
http://www.anicon.eu/templates/image...ents/151_1.pdf
Also, erst testen für Geld, dann für Geld töten?