wenige Tage alt oder drei Wochen.....kaum zu glauben.
Gruß Volkmar
Druckbare Version
wenige Tage alt oder drei Wochen.....kaum zu glauben.
Gruß Volkmar
Da kann ich mich ja auf meinen gelben O-Schlupf freuen.
@brahmaner
du hast sehr schöne Tiere. Wieviel Liter gehen in die Kanne. Ich Krieg Angst um meine Hühnertür, denn meine grüne Kanne fasst 13 l und dann sind O's echt groß.
Staune nur noch.
bezüglich PN:
also von den kleinen würde ich nur die Tiere mit Kammfehler abgeben.
Sind sonst noch zu jung....
Wie viele Kücken hast du denn insgesamt? Würde sonst auch den schönen Hahn an die Nachzucht paaren. ;)
Danke Blade, gesamt habe ich 35 Orpingtonküken und noch 30 bei anderen, bei denen darf ich mir die besten Tiere später raussuchen. Dafür gab es die Bruteier billiger ;D.
Werde weitere Fotos einstellen wenn sie älter sind.
@Skidbakka, die sind groß und es passen 12 liter rein in die Kanne.
Gruß Volkmar
ist ja perfekt. Bei insgesamt 65 Kücken hast du schon mal eine prima Ausgangsbasis. Wenn du noch einen Hahn brauchst, ich habe jede menge dieses Jahr ;)
aber richtig gute ;-)
Hallo Volkmar,
wunderschöne Tiere sind das!
Ich habe auch gerade ca. 4 Wochen alte rote Orpi-Küken und versuche derzeit eine Geschlechterbestimmung. Ist das bei den Orpis so wie bei den Brahma, dass die Hennen schneller befiedern? Oder ist das bei allen Hühnerrassen so?
Ich habe mal ein Foto von deinen Orpis zur Geschlechtsbestimmung herangezogen. Ist das so korrekt, bei Tieren gleichen Alters befiedern die Schultern bei den Hennen zurerst? Also ist das vordere Tier eine Henne und das dahinter ein Hahn?
Dann hätte ich bei mir sage und schreibe 13 Hähne und nur eine Henne, das wäre ein Ding, Halleluja!
Hallo Andi!
Ich kenne es so, dass die Hennen auf dem Rücken eher zufiedern und auch eher Schwanzfedern bekommen. Hähne sehen länger etwas "merkwürdig" aus durch die sporadischere Befiederung.
Bei meinen ersten Bruten war das 100% zutreffend.
Jetzt habe ich allerdings knapp 10 Wochen alte Tiere, bei denen ich mir immer noch unsicher bin. Die gelben waren sehr früh komplett befiedert (spricht für Henne) haben allerdings schon leicht rot gefärbte Kehlläppchen (eher Hahn?). Ich habe jetzt alle mit Hennenringen beringt. Die Hahnenringe rutschen auch noch runter. Das spricht irgendwie auch eher für Hennen.
Kurz: alles nicht so einfach :-X
Warum müssen die Jungs ihren "Schniepi" auch so gut verstecken ... 8) :laugh
:weglach :weglach :weglachZitat:
Original von bartec
Hähne sehen länger etwas "merkwürdig" aus durch die sporadischere Befiederung.
jetzt weiss ich warum meine grad aussehen wie die Aasgeier... :laugh :laugh
Habe gerade mal ein Foto von meinen roten Orpies gemacht, das schaut wirklich so aus, als ob da nur eine Henne bei wäre. Alle anderen haben viel kürzere Stummelschwänze und deutlich weniger Befiederung.
Naja, 1,1 läst sich draus machen, so habe ich wenigstens bei den Hähnen eine gute Auswahl.
Hier auch mal wieder ein paar Fotos von unsren Orpis ;D