Ich könnte gerade kotzen
http://www.stimme.de/heilbronn/nachr...t16305,3788377
:spei:spei:spei:spei:spei:spei
Druckbare Version
Ich könnte gerade kotzen
http://www.stimme.de/heilbronn/nachr...t16305,3788377
:spei:spei:spei:spei:spei:spei
45 Kanarienvögel, 39 Enten, 28 Hühner, 21 Tauben, 20 Wachteln .Verschiedene Finkenarten, Fasane, Pfauen,Gänse, Störche. 210 Tiere getötet.
Mir fehlen die Worte.
Und sage einer, man könne keine Kanarienvögel in Quarantäne nehmen.
Höllohe - oh Hölle!
ups, @Möttchen, da ist was beim kopieren schiefgegangen ....
schon selbst gemerkt, müsste jetzt gehen (peinlich)
Sind die Tauben schon die des GZV? Sagt das mal der AVFler vor Ort?
Ich möchte nur kurz wissen ob man noch was tun kann oder ob alles gelaufen ist?
info@gratis-mmorpg.com
Gerade denen eine Mail geschickt, da ich keine Kommentarfunktion finden konnte. Ich bin gerade sowas von wütend...
Sehr geehrte Redaktion,
mit Entsetzen habe ich erfahren, dass trotz der gestern noch anderslautenden Auskunft des Landrats beim Telefonat mit dem AVF (Aktionsbündnis Vogelfrei) die Tötung des gesamten Vogelbestandes des Tierparks Höllohe angeblich alternativlos sei.
Ich bin fassungslos und zutiefst erschüttert. Ich bitte Sie inständigst, von Ihrem Auftrag zum vorurteilsfreien Journalismus bei zukünftigen ähnlichen Ereignissen gebrauch zu machen!!
Dass alle gefiederten Tiere wegen des Seuchengeschehens in einem Park oder Verein oder Zoo oder Zuchtanlage getötet werden müssen, ist leider eine Fehlinformation.
In Wörth am Rhein (einer Vereinsanlage) z.B. hat der Landrat den Mut gehabt sich dem ganzen verrückten Blutrausch, der z.Zt. die Behörden und Ämter in Deutschland befallen hat, entgegen zu stellen. Im Opelzoo wurde nicht ein Tier getötet, obwohl ein Pelikan sogar an H5N8 eingegangen war. Es wurde dort eine Quarantäne verhängt, selbst der Pelikan überlebte.
Die Geflügelpestseuchenschutzverordnung und die EU Richtlinien erlauben für den Fall wie er derzeit in Höllohe vorliegt Ausnahmen – man muss nur wollen:
Sowohl der Anhang IV der zugrundeliegenden
RICHTLINIE 2005/94/EG DES RATES vom 20.12. 2005 als
auch die Tierseuchenschutzverordnung
erlauben bei HPAI ab § 20 und bei LPAI ab § 47
für gehaltene Vögel unter Voraussetzungen,
wie sie hier gegeben sind, Ausnahmeregelungen.
Zudem ist zu prüfen, welche Tiere dort unter Anlage I der Geflügelpestverordnung fallen!
Kanarienvögel, Tauben und Krähen gelten zB als nicht bzw wenig empfänglich und scheiden selbst nach künstlich erfolgter Infektion keine bzw kaum und nur kurz Viren aus. Außerdem wären bei der kurzen Inkubationszeit von 1 bis 7 Tagen inzwischen schon mehr Tiere erkrankt bzw verendet. Es werden also gerade Tiere gekeult, die entweder von vorneherein immun gewesen sind oder die Grippe ohne Symptome überstanden haben. Was für eine Verschwendung. Hier hätte man das Virus und seine Folgen in einem nicht Massentierhaltungsstall endlich gut untersuchen können, aber nein, wieder nur blinder Aktionismus statt sinnvolles Erforschen der Krankheit....
Ich bitte Sie noch einmal inständig, sollte es in unserer Gegend zu einem erneuten Vorfall dieser Art kommen, so recherchieren sie bitte vorurteilsfrei und berichten Sie dann von Ihrem Ergebnis und schreiben Sie nicht ungeprüft nur die Aussagen der anordnenden Stellen nieder. Wenn schon nicht aus Liebe zu den Tieren, dann doch wenigstens aus Respekt vor Ihren Lesern.
Ich verbleibe mit freundlichen und inzwischen hoffnungslosen Grüßen,
Leider geht auf der AVF-Seite das pdf-upload mit Sichtfenster nciht, aber es ist dennoch downloadbar: Warnehof und ich haben gestern Abend einen Flyer zur Ausgabe an mögliche Medienvertreter mit den Gesetzesgrundlagen und Beispieleinrichtungen zu Ausnahmen bei Keulungen angelegt: https://www.aktionsbuendnis-vogelfre...u-latest-news/
MonaLisa deine Signatur erinnert mich an das hier:
Das Gehirn ist ein weiches wabbeliges Organ. Es ist deshalb in unserem Schädel fest eingeschlossen und nur dünne Leitungen führen hinein. Weil es so anstrengend ist es zu benutzen, machen manche Menschen es nur selten.
Aus der bio-Arbeit einer 7 jährigen (Tochter der Arbeitskollegin meiner Tochter)
Und da es zum GZV scheinbar keine Antworten gibt bin ich dann mal wieder weg, mittagspause ist vorbei.