Stimmt, aber hier ist er nochmal der sollte gehen. Schreiben an den Verbraucherschutz Niedersachsen ist raus
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/v...226248413.html
Druckbare Version
Stimmt, aber hier ist er nochmal der sollte gehen. Schreiben an den Verbraucherschutz Niedersachsen ist raus
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/v...226248413.html
STOP!!!!!
Ich habe hier seit Samstag abend nur bruchstückhaft gelesen, dafür jedoch den einen und/oder anderen Anruf bekommen und getätigt.
Bitte, bitte, hört auf, hier in der Öffentlichkeit weiter Porzellan zu zerschlagen.
Macht das bitte intern, über andere Kanäle, aber NICHT ÖFFENTLICH.
Viele von uns sind täglich unterwegs, für unsere gemeinsame Sache zu arbeiten.
Es geht NICHT darum, WER WIE toll ist und wie schlau.
Ein Aktionsbündnis ist - wie ein Tau, ein Strick - aus vielen einzelnen Fäden zusammengedreht. Je mehr, umso stärker und haltbarer.
Keiner davon ist unwichtiger als ein anderer oder "mehr wert".
Und noch etwas:
Wer etwas tut, kann Fehler machen.
Wer VIEL tut, dem KÖNNEN eventuell auch VIELE Fehler unterlaufen....
Wer immer nur sagt, "Es müsste mal jemand...." oder auch "Man müsste mal dies oder das....." , der ist natürlich fein raus.
FEHLER wird man ihm nicht so schnell nachweisen können.... aber auch NICHTS TUN... KANN ein Fehler sein.
Ja, und ich werde mich zum Symposium äussern, sowie ich Zeit dafür finde. Und ich gebe zu, das muss sich auch in mir erstmal alles etwas setzen.
Was ich dort erfahren und erlebt habe, war für mich sehr beeindruckend und wichtig.
Bis später.... vielleicht heute abend!
Maria/MGrie
PS: wenn Ihr Texte an irgendwen verfassen wollt, MÜSST Ihr das hier nicht in aller Öffentlichkeit tun.
Hanne, Vamperl, Tanny und andere wissen, wie man ein Arbeitspad anlegt, Ihr könnt jeden dazuholen, den Ihr wollt und dann - wenn es unbedingt sein muss, das Ergebnis hier reinstellen. Vielleicht ist es aber auch woanders (Webseite AVF?) besser aufgehoben.
UND:
Für mich ist der Förderverein nicht "das Aktionsbündnis" sondern eher ... ein Dienstleister dafür.
Anderenfalls gäbe es auch hier unvermeidbare Interessenskonflikte.
danke für den richtigen Link. M-V ist auch angeschrieben.
bei mir hapert's grad irgendwie mit der Logik:
ich lese: Das Friedrich-Loeffler-Institut untersucht derzeit noch die beiden aktuellen Verdachtsfälle von Aviären Influenzaviren des Subtyps H5. In der Gemeinde Pettendorf wurde eine tote Wildgans an der Naab gefunden und an der Donau in der Gemeinde Pentling war ein verendeter Schwan entdeckt worden. Das Ergebnis, ob es sich hier tatsächlich um die hochpathogene Form des Virus H5 N8 handelt, wird bis Mitte der Woche erwartet. Einen weiteren Verdachtsfall gibt es in der Stadt Regensburg. Dort wurde bereits am vergangenen Montag eine tote Graugans am Pfaffensteiner Wehr gefunden. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen wies auch bei diesem Tier Aviäre Influenzaviren des Subtyps H5 nach.
Die warten also für die Graugans am Pfaffensteiner Wehr (Stadt Regensburg) noch auf die H5N8-Bestätigung
und trotzdem taucht die Stadt Regensburg in der Grafik schon in knallrot auf....Mir wäre völlig neu, dass da
zuvor schon ein toter Vogel mit H5N8 gefunden worden ist.
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Rot. Klickt man den an, erscheint die Info, dass KEIN
Fall bekannt ist ?!?!
Aber beim Anblick all dieser blutroten Flecken, trifft einen schon mal eben der Schlag...
http://www.mittelbayerische.de/regio...rt1479947.html
VG
Petra Maria
ich beantworte mir meine Frage mal selbst...Kann es sein, dass die Landkreise/Städte
schon in rot in die Karte rutschen, wenn Sperr-/Beobachtungsgebiete über Landkreis-/Stadtgrenzen
hinweg gehen?
Grübelgrüsse,
Petra Maria
Nach dem Trick mit den Putenbruteiern, Brüterei Beobachtungsgebiet - Elterntier nicht - also darf versandt werden - legen Sie jetzt einen Zacken nach. Tippe da mal auf voreilliges Mundwerk. Die Landwirtschaftsminister waren ja gerade dabei Auftallungen aufzuheben, als die neuen Fälle in S-H, M-V und Brandenburg gemeldet wurden. Da musste jetzt mal der Vorreiter des ZDG Handlungsfähigkeit beweisen. Das seine Interviews unglücklich laufen, hat er ja schon am 2.1. bewiesen.
Kann eigentlich mal einer erklären, warum das Geschehen trotz 'Aufstallgebot seit Wochen' so gar nicht zur Ruhen zu kommen scheint? Das war doch das Ziel oder?
https://www.agrarheute.com/news/voge...gt-virus-stall
so gelangt das virus in den stall von prof.conradis 2.chef FLI
es geht vor allem um puten