Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
cimicifuga
Das ist farblich ein ganz toller Kerl! Dürfte so in die Richtung splash gehen und damit steckt auch blau drin, wie bei meiner rotweißen Henne.
Zitat:
Zitat von
Kohlmeise
Moritz@ ich bin gerade im heimatland der blümchen. Tu dir keinen zwang an.... Bevor du diese haubenhenne behalten musst:D
Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
Zitat:
Zitat von
Kohlmeise
Nehme ich die auf der rücktur mit! Falls wir ohne fähre die rückreise antreten. Sorry für die schreibfehler, mit dem handy gehts nicht besser.
Gesendet von meinem GT-S5690 mit Tapatalk 2
Nur gucken, nicht anfassen :p Die (wahrscheinliche) Dame hat viele Interessenten, an der Nachfrage scheitert es nicht ;) Demnächst kommt ein Zuchtkollege, mit dem ich gelegentlich Tiere austausche, mal sehen was der "übrig" lässt :D Für dich und alle anderen Haubenfans nochmal Fotos von Tieren mit schwächer ausgeprägten Hauben:
Anhang 174636Anhang 174637Anhang 174638
Zitat:
Zitat von
Okina75
Auf jeden Fall bekommen beide "wildfarbige" weiße Federenden
Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, Andreas, aber bei den (Voll-) Brüdern sind die weißen Tupfen mittlerweile fast alle verschwunden... Deine sind ja noch um einiges jünger.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moritz, werden die Hauben bei den Schweden unterschiedlich stark ausgeprägt, wenn sie fertig sind?
Denn ich habe ja auch eins dabei, aber sieht tatsächlich Iro mäßig aus. Wird das noch mehr, oder bleibts dann beim Iro?
Ich fänds ja toll.
edith Anhang 174655