Ein bisschen kleiner wäre schön.
Druckbare Version
Ja, hab ich selber auch grad ergoogelt gehabt. Seite 38 , Nr 3 a) und nichts mit Branntkalk.
Nur das Bekannte: Dampfbehandlung mit mindestens 70 Grad oder:Verbrennen oder: so tief einbuddeln, dass keine Wildvögel oder andre Tiere drankommen oder :zur Selbsterhitzung stapeln, mit Desinfektionsmittel besprühen und mindestens 42 Tage ruhen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=BYnnuXlqdGQ
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...a-1121091.html
http://www.ndr.de/nachrichten/schles...grippe404.html
etc.
....und dann:
Bielefeld:
Outbreak 1 (16-015-00661)Keine Keulung!
Bielefeld, Bielefeld, NORDRHEIN-WESTFALEN Date of start of the outbreak 22/12/2016 Outbreak status Continuing (or date resolved not provided) Epidemiological unit Backyard Affected animals
Species Susceptible Cases Deaths Destroyed Slaughtered Birds 89 12 Affected population chicken, geese, ducks
und dann Naumburg
Outbreak 2 (16-015-00674)Nur die positiven gekeult!
Naumburg, Burgenlandkreis, SACHSEN-ANHALT Date of start of the outbreak 27/12/2016 Outbreak status Continuing (or date resolved not provided) Epidemiological unit Backyard Affected animals
Species Susceptible Cases Deaths Destroyed Slaughtered Birds 81 14 14 Affected population chicken, ducks
und dann-Wörth
Outbreak 3 (17-015-00032)
Wörth am See, Germersheim, RHEINLAND-PFALZ Date of start of the outbreak 07/01/2017 Outbreak status Continuing (or date resolved not provided) Epidemiological unit Backyard Affected animals
Species Susceptible Cases Deaths Destroyed Slaughtered Birds 539 2 Affected population life stock for breeding (chicken, geese, ducks, pigeons, turkey, psittacidae, greater rheas)
Keine Keulung!
Wieso schreibt hier eigentlich niemand über das Symposium?
War niemand dort? (Ausser ich glaube schnickchen war es, die ein wenig geschrieben hat)
Zum Mist
Unser Mist ist nicht verseucht, kann also weiterhin -wie immer- verwertet werden.
Die Vorschrift gilt nur für vogelgrippe-betroffene Betriebe und denen wird das Veterinäramt schon mitteilen, wie sie zu verfahren haben. Ob es richtig ist was das Vet-Amt sagt, sei dahingestellt.
Die Staubschutznetze sind bedingt staubsicher, gedacht mehr zur Vermeidung von herabfallenden Kleinteilen auf Fußgänger, habe diese am Scheunentor angebracht. https://schutznetze24.de/Staubschutznetze:::187.html
Es gibt aber auch die Windschutznetze, werden oft in der Landwirtschaft eingesetzt und sollten/dürften vermutlich auch die Putenzüchter haben zum Beispiel http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?&action=show_product&product_cod e=404117&showpage=1&searchtext=windschutz
Habe die Links einfach mal gesetzt, damit man sich über etwaige Preise informieren kann.
http://mobil.nwzonline.de/wirtschaft...226248413.html
Stallpflicht für eine Nacht aussetzen, ich glaub es hackt.