Das macht doch nix - Hauptsache, die bleiben im Stall
Druckbare Version
Hier wagt es eine Politikerin in Bayern die Großgeflügelställe einmal etwas kritischer zu betrachten ...
http://www.bundesumweltportal.de/bay...htanlagen.html
... zumindest ein zaghafter Versuch.
Viele Grüße von Mathias
Mal eine ganz praktische Frage: wie kann für meine (Jung)Hühner das bis Ende Januar fehlende Sonnenlicht ausgleichen? Zwecks Vit.D-Bildung meine ich.
Präparate füttern?
UV-Licht nutzen (wenn ja welches, wie lange...)?
Und kann man jetzt noch irgendwas im Auslauf säen, wenn er schon nicht genutzt werden kann?
Zur Thematik der zum überwiegenden Teil bei den Wildvögeln betroffenen Reiherenten:
In den letzten Jahren hat sich der Bestand der Reiherenten deutlich vermehrt. Die Reiherente ist kein ausgewiesener Zugvogel. Sie ist eher allenfalls als Strichvogel - bevor sich hier jemand wundert, das heißt wirklich so - zu bezeichnen, d. h. sie fliegt über kürzere Entfernungen zwischen Gewässern aber nicht über hunderte von Kilometern.
Viele Grüße von Mathias
Begründung von hr habeck zum jagdverbot (sinngemäß): wenn man schießt schreckt man die Vögel auf und das wegfliegen soll verhindert werden.
Kihihi
So, ich habe mich jetzt auch dazu entschlossen auch den Versuch einer Umwidmung zu starten mit meinen zwei gefährlichen Bestien. Habt ihr da vielleicht Tipps?
LG Phönix
So nun haben wir es geschafft, nun will keiner mehr mit den Hühnerbaronen spielen. Obwohl, wie schon mehrfach geschrieben, bisher nichts passiert ist. Mehrere Tote Vögel, 3-4 Kleine Halter und 1 (Lohmann?) Vermehrer, also eigentlich ein ganz normaler Herbst.Zitat:
Backhaus, befürchtet wegen der hoch agressiven Form der Vogelgrippe Auswirkungen auf den internationalen Handel mit Geflügelprodukten. Mehrere europäische und asiatische Staaten sowie Südafrika hätten bereits Einfuhrsperren für Erzeugnisse aus Deutschland verhängt. Es gelte nun, die wirtschaftlichen Einbußen für Betriebe hierzulande so gering wie möglich zu halten, so Backhaus.
Die wirtschaftlichen Einbußen sollen nun also durch Wohlverhalten so niedrig wie möglich gehalten werden. Wohlverhalten auf unsere Kosten (monetär und seelisch) und auf Kosten unserer Tiere. Herr Habeck hatte bei seiner Bitte um Verständniss um Solidarität gebeten, wo bitte bleibt da die Solidarität für uns. Erstatten uns die Konzerne später unsere Ausgaben zu deren Gunsten oder lachen die sich eins??? Was meint Ihr?
Vielleicht ist das aber auch der Anfang vom Ende der Aufstallungen. Da haben sie sich wohl selbst ins Knie geschossen. Sehr gut.
Hoffentlich kracht der Umsatz so richtig, gewaltig zusammen. Vielleicht überlegen sie das nächste mal ob sie aus ein paar toten Vögel solch eine Hysterie verbreiten.