Zitat von
hanse
Ich plädiere für einen Feldversuch: man nehme einen Haufen privater Kleinstgeflügelbestände (unter 30 Tieren), die sich an Standorten befinden, wo in unmittelbarer Nähe keine gefährdeten Erzeuger sitzen. Diese nimmt man aus der Aufstallpflicht heraus und beobachtet die Entwicklung im Bestand - beprobt von mir aus regelmäßig - aber keult nicht - auch nicht, wenn irgendein H positiv ist - sondern beobachtet, wie sich die Hühnerfamilie unter natürlichen Bedingungen mit dem Virus auseinandersetzt. Ich würde bin überzeugt, dass selbst, wenn eines der Tiere H5N8 positiv wäre, deswegen dieser Bestand nicht zu Grunde ginge. So eine Untersuchung muss man aber nun mal unter natürlichen Bedingungen machen - das wird nicht in einem Laborversuch funktionieren. Ich wäre mit meinen Hühnern dafür sofort bereit.
Ich bin mit meinen Hühnern auch sofort dabei, weil ich ebenso von dieser These sehr viel halte.
Kann ich voll bestätigen, putzmunter und quickfidel sind meine auch und die Wildvögel klatschen Beifall :p