Sind die nur zu zweit?
Da fänd ich jetzt lieb und ruhig nicht sooo außergewöhnlich, die Quirligkeit/Unruhe potenziert sich ja oft mit steigenden Stückzahlen ;D
Druckbare Version
Sind die nur zu zweit?
Da fänd ich jetzt lieb und ruhig nicht sooo außergewöhnlich, die Quirligkeit/Unruhe potenziert sich ja oft mit steigenden Stückzahlen ;D
Also ich hab ja nur die Zwergvariante, aber Schlaftabletten sind das keine. Lieb ja, ruhig - davon wissen die im Zweifel nix. Die können ganz schön wuselig werden, wenn es sich lohnt - auch als Erwachsene noch (und walzen dann alles nieder, was im Weg steht).
Die haben schon noch ein paar Kollegen (Zwergseidis und Showgirls), sind aber trotzdem im Vergleich zu ihren Geschwistern ziemlich gechillt.
Auch wenn die wuselig wären - ich bin ganz hin und weg von den Lachsen (sind meine ersten)
Nächstes Jahr müssen auch noch die Zwerglachse her!
Ich möchte euch mal meine vier 3 Wochen alte Zwerg-Wyandotten zeigen. Nummer 5 folgt morgen. Und bessere Fotos von denen evtl. auch :D
Nummer 1:
https://up.picr.de/38649699hs.jpg
https://up.picr.de/38649698hv.jpg
Nummer 2:
https://up.picr.de/38649685pw.jpg
https://up.picr.de/38649682kv.jpg
Nummer 3:
https://up.picr.de/38649689ys.jpg
https://up.picr.de/38649688yc.jpg
Nummer 4:
https://up.picr.de/38649696bk.jpg
https://up.picr.de/38649695tj.jpg
Kann man da schon etwas erkennen?
Ich würde bei Nr.1 Henne sagen, der Rest Hähne .
LG
Lucille
Die Hähne bekommen mit ein paar Wochen ein Ziegefieder im Sattel und im Flügel Bereich.
Vielen Dank für deine Einschätzung. :) Das deckt sich mit meinem Gefühl zu den Kleinen.
Ich habe auch noch 2 Orpington Küken, die sind allerdings ein bisschen jünger. Da kann man wahrscheinlich noch gar nichts sagen, oder?
Nummer 1:
https://up.picr.de/38650421vv.jpg
https://up.picr.de/38650420qy.jpg
https://up.picr.de/38650418vz.jpg
Nummer 2:
https://up.picr.de/38650393no.jpg
https://up.picr.de/38650379pa.jpg
Schau wer als erstes an den Schultern befiedert hat und dann noch auf dem Rücken. Das sind meistens Mädels, die Jungs hängen hinterher.
Ich hab große hier rumlaufen, ich lass mich noch überraschen, aber die Befiederung wird beobachtet.
PS: Bei den Orpis helfen ja noch die Entwicklung von Kamm und Kehllappen bei der Einschätzung.
Für mich wäre es jetzt auch kein Drama, wenn es hauptsächlich Hähne sind. Ich finde es faszinierend, wie sie sich entwickeln und wie unterschiedlich das auch bei den unterschiedlichen Rassen ist. Was ja irgendwie auch logisch ist. ;)
Bei den Orpis würde ich mich über Hahn und Henne freuen. Irgendwann werde ich es sicher wissen und bis dahin bilde ich mich hier fleißig weiter. :)
Ich habe noch eine Frage, die mir etwas unangenehm ist. :rotwerd:
Die vier Zwergwyandotten, die ich gezeigt habe, erkennt man ja eindeutig als solche. Es ist noch eine 5. aus einem Zwergwyandotten-Ei geschlüpft und ich war jetzt total irritiert, weil das dieses Küken sein müsste:
https://up.picr.de/38637332fx.jpg
Das ist aber mindestens doppelt so groß wie die anderen und auch anders gezeichnet. ???
Es gibt noch ein anderes, das ziemlich ähnlich aussieht, die beiden sind zeitgleich geschlüpft, eins aus einem Wyandotten-Ei und eins aus einem Ei von verschiedenen großen Hühnern, als Küken war das obere deutlich kleiner als dieses hier:
https://up.picr.de/38637417ig.jpg
Kann es sein, dass es zwischendurch einfach mal solche "Mutanten" gibt? Ich hatte das obere gar nicht mehr als Zwergwyandotte auf dem Schirm. Das ist mir erst aufgefallen, als es plötzlich nur noch vier statt fünf waren, die eindeutig zu erkennen waren und daraufhin habe ich Kükenfotos verglichen...