Bei mir gibt es heute Knöpfle, Eier müssen weg :laugh, dazu ein Schweinebraten aus Hausschlachtung.
Druckbare Version
Bei mir gibt es heute Knöpfle, Eier müssen weg :laugh, dazu ein Schweinebraten aus Hausschlachtung.
Mietze, wenn ich das hier lese (liest sich lecker) https://www.chefkoch.de/rezepte/4736...artoffeln.html ist das doch viel mehr Arbeit statt einfach ein paar Kartoffeln zu schrubben und zu kochen ;)
Ich koche ohne viel Aufwand und mit frischen Lebensmitteln. Heute gibt es im Spargelwasser von gestern gekochte Chiccorre mit Möhren, Zwiebellauch, Knobi und Kartoffeln. Da habe ich nur zu schnibbeln und der Herd macht den Rest. Wenn alles gar ist schlage ich mir 2 Eier darüber auf, lasse sie garen und fertig.
Grüße
Monika
Das Rezept habe ich mir einmal angesehen. Da stehen Sachen drin, die ich nicht wirklich verstehe und die eine unnötige Mehrarbeit, und da hasst Du Recht, darstellen.
Einmal ganz kurz, ohne Mengen-oder Gewichtsangaben, so wie ich das mache.
Mehlige Kartoffeln als Salzkartoffeln kochen.
Wasser abschütten und etwas ausdampfen lassen.
Einmal durch eine Presse drücken.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Eigelb, weiche Butter und Kartoffelmehl oben drauf.
Erst jetzt mit einem Kochlöffel kräftig ein paarmal im Kreis herum, vermengen
bis man das Kartoffelmehl nicht mehr sieht.
Die Masse mit den Fingern prüfen, darf nicht nass sein.
Knödel rollen und anschließend oder später in Salzwasser sieden.
Das war es.
Meine Knödel sind nochmal anders, gut, sie heißen auch halbseiden und sind vielleicht nicht ganz so fein :laugh. Aber sie machen von allen Knödeln, die ich so koche die wenigste Arbeit.
Am Vortag Pellkartoffeln kochen.
Mit so einer Reibe reiben: https://www.amazon.de/Weis-Kartoffel...gateway&sr=8-4
Dann salzen und mit einem ganzen Ei und Stärkemehl rasch zu einem Teig kneten. Auf bemehlter Fläche eine Rolle formen und in 5cm dicke Scheiben schneiden, in kochendes Wasser legen und 20 Minuten bei halb geöffnetem Deckel garziehen lassen, nicht kochen, nur ganz leise simmern lassen.
Mietze, ganz so fein mag ich das alles eh nicht und das hört sich nach weniger Arbeit an.
Solch eine Reibe habe ich nicht. Würde das auch gehen wenn ich die Kartoffeln einfach mit einem Kartoffelstampfer https://www.manufactum.de/kartoffels...CABEgJZkfD_BwE zerkleinere oder mit solch einer Reibe https://www.amazon.de/Rosenstein-S%C...c=1&th=1&psc=1 reibe?
Bei mir gab es gerade den restlichen Spargel mit einem gut abgehangenen Biorindersteak.
Grüße
Monika
Das glaubst aber auch nur Du :laugh
Monika, meine Reibe ist optimal für gekochte Kartoffeln, so werden sie schön fluffig, der Stampfer ist nicht ideal und mit der anderen Reibe werden sie grob und klebrig. Ist ja nun nicht so eine große Ausgabe für die Reibe und Du hast sie für den Rest Deines Lebens, meine ist ungefähr 40 Jahre alt.
Bei mir gibt es heute eine Suppe aus Hühnerkarkasse, Rindfleisch, Hühnerinnereien, Einlagen: Leberspätzle (aus den Hühnerlebern) Fleischbällchen aus dem gekochten Rindfleisch und Grießnockerl.
Mietze, ne die große Ausgabe ist das nicht aber wieder etwas das rumliegt und evt. nur einmal gebraucht wird.
Bei mir gabs heute Mittag zu meinen Schnitten auf Arbeit Eier mit Zwieben und Speck und Salat und heute Abend rote Beete (ich kann sie langsam nicht mehr sehen, waren aber in der Gemüsekiste) in Sahnesoße und Kartoffeln und hinterher schnösele ich geräucherten Fisch.
Grüße
Monika
Bei mir gibt es heute Mul-naengmyeon, habe morgens um 5 Uhr schon Rinderbrühe gekocht. Die wird eiskalt mit Buchweizennudeln, dem Fleisch, Eiern, Gurke und Rettich serviert, lecker.
Als ich zuerst das gelesen habe, dachte ich oh je...:laugh
Aber der zweite Teil klingt schon lecker. :jaaaa:
So etwas ähnliches habe ich am letzten Wochenende als kalte Suppe gegessen, war ein russisches Rezept. Es war auch Rindfleisch, Eier, Gurke, Käse, frische Kräuter und Milch enthalten. Hat mir auch gut geschmeckt.