Zitat von
2Rosen
Die obersten Zeilen okay, das hier sehe ich etwas anders.
Mal abgesehen von dem Hybridkauf bin ich zu einigem bereit.
Ich zähle mich mit meinen momentan 27 Tieren(24 Cream Legbars) zwar nicht unbedingt zu den Kuschelhuhnhaltern aber trotzdem versuche ich es dem Federvieh so gut wie möglich gehen zu lassen.
Das heißt aber auch dass sie schon etwas leisten dürfen für ihr gutes Futter, sonstewelche Leckereien und sehr angenehme Haltung.
Hennen und Hähne die nicht ins Leistungsmuster passen oder sich durch besonders dämliche Verhaltensweisen hervortuen, werden zwar nicht sofort der Küche zugeführt, werden sich aber auch nicht fortpflanzen dürfen.
Ansonsten könnte ich mit Mixen weiter vermehren und müsste nicht auf Rasseeigenschaften achten.
Wer eine hierzulande etwas seltenere Rasse aus den Anfängen in D mal begleitet hat weiß wie viel Geld und Zeit man dort investieren muss/kann.
Daher ist es wichtig sich seinen Genpool, gerade in puncto Gesundheit, Vitalität und Leistung, möglichst oft durch frische genetisch ferne Linien zu optimieren.
Was nützt mir eine schöne Rasse wenn ich an frischem Blut und guten Genen spare und dadurch meine Tiere mehr und mehr an Vitalität, Leistung und Rassemerkmalen verlieren?
Hähne zu schlachten kostet mich tagelang vorher Gewissensbisse und schlechte Laune sowie kurz danach mehrere Schnäpse.