Die perlgrauen Araucana aus GB haben doch nen Schwanz im Ggs zu denen asu Deutschland (oder Österreich), oder irre ich mich da!?
Druckbare Version
Die perlgrauen Araucana aus GB haben doch nen Schwanz im Ggs zu denen asu Deutschland (oder Österreich), oder irre ich mich da!?
Wenn ich bei uneseren Inselfreunden auf ebay stöber seh ich auch immer nur Araucana mit Schwänzchen, einfach sooo niedlich :)
Hast sie mal mit Mehlwürmern versucht gefügig zu machen? :laugh
Mein Hamburger hatte auch immer ne Abneigung gegen meine Hand, durch eine Mehlwurmintensivkur war sie hinterher ein kleines Streichelhuhn :)
Bis Mutter Habicht Hunger hatte >:(
Also sie sollen alle reingrau werden, die gelbliche Verfärbung geht weg. Ich hab euch hier mal ein Foto von den Hähnen der Züchterin:
Anhang 72971
Reden wir von der gleichen Rasse Günter? Ist ja bei uns nicht anerkannt. Ihre Tiere stammen alle von Ausstellungstieren ab, ich denke die sind schon ihrem Rassestandart entsprechend. Ich hatte auch Fotos von einigen ihrer Küken bekommen und die sahen genauso aus - auch Schnabel.
Aber: selbst wenn die vom Standart abweichen sollten (sieht man ja in ein paar Monaten) ich hab die ja nur weil ich sie so schön finde. Gewinnen müssen und können die in Deutschland eh nichts :laugh
@Hall: das ist eindeutig NICHT dein Jahr :( tut mir wirklich sehr leid!!!
Das Foto hat eindeutig nichts mit Araucana im Sinne des Deutschen Rassegeflügel-Standard zu tun.
Von daher halte ich die hier (nicht böswillig) verwendete Rassebezeichnung für absolut irreführend.
Beim dargestellten Phänotyp fällt mir zudem keine 100%ig geeignete Rasse zur Einkreuzung ein - wie willst du bei 4 Tieren Inzuchtdepressionen mittelfristig vermeiden?
Naja, ich hab mir den Namen ja nicht ausgedacht - die Rasse ist in England mit diesem Namen anerkannt. Das ist so ähnlich wie mit den Cream Legbar die in England schon, bei uns aber nicht anerkannt sind. Oder die Easteregger, die in den USA ebenso auf Schauen gezeigt werden und den Lavender Araucanas teilweise recht ähnlich sehen.
Natürlich sind die alle durch Kreuzung entstanden. Und ja, sie sehen unseren Araucanas, oder besser den "richtigen" nicht sehr ähnlich - aber vielen hier gefallen die trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb total.
Richtig züchten möchte ich ja gar nicht, ich bin Hobbyhalterin. Die Züchterein von der ich meine Tiere haben hat in diesem Frühjahr Küken von einem anderen Züchter bekommen, die nichts mit meinem Stamm zu tun haben. Da ich Verwandschaft in England habe werde ich sie vermutlich besuchen und mir dann selber Eier schicken ;)
Es ist schon echt witzig was für Rassen es in den Verschiedenen Ländern gibt. Der Knaller waren die Nackthals-Seidenhühner die ich mal gesehen haben :laugh
da fällt mir noch was ein: die Marans waren vor vielen Jahren bei uns sicher auch totale Exoten ;)
Es geht mir ja gar nicht darum, dass irgend eine Rasse einmal als Exoten eingestuft wurden.
Es geht mir nur um eine zutreffende Bezeichnung.
Das was wir in Deutschland und dem Rest Europas unter Araucanas verstehen heißt in England Rumples Araucana.
Könnte es sein, das der Anbieter der Bruteier diese als
Ameraucanas
angeboten hatte?
Ich finde sie immer noch total schön! :)
Nochmal Glückwunsch! :D
LG
die haben schon ne richtige kleine Fangemeinde :laugh
Es ist tatsächlich so, dass man bei google unter "lavender araucana" nur diese Art findet. Ameraucanas werden glaube ich eher die in den USA genannt...