-
Die richtige Frage wäre eigentlich nicht, wieso Hühner überhaupt Eier legen. Klar, sie wollen sie bebrüten und sich vermehren, wie andere Vögel auch. Das wirklich erstaunliche ist, daß man ihnen eine Eierleistung von etwa dem zehnfachen der üblichen Menge zur Vemehrung anzüchten konnte. Und das, ohne daß Vermehrung im Spiel sein muß, somit auch ohne Hahn. Kühe beispielsweise geben auch ganz erheblich mehr Milch als für die Kälber notwendig ist, aber ohne Kälber geben sie überhaupt keine Milch.
-
Keine dumme-für mich eine eher traurige Frage stellte ein ca 5-jähriges Kind,als es mit seinem Vater vor unserem Garten stand und den Hühnern zusah : Papa,was sind das für Tiere?
Dazu muss ich sagen,dass wir einigermassen ländlich leben.und die meisten Bauern in der Umgebung noch freilaufende Hühner haben.
Bevor ich dem Kind antworten konnte,wurde es von seinem Vater,der einen knallroten Kopf hatte ,weiter gezogen.
Laila10
-
Ich hab neulich gelesen das man irgendeiner spechtart eier weckgenommen hat, das spechtweibchen wollte scheinbar auf drei eiern brüten, man hat ihr das dritte allerdings immer weckgenommen...so kam dieses spechtweibchen auf die stattliche anzahl von über 70 Eiern.
-
Ich habe es auch erst gestern gelesen.
Was ist denn daran dumm?
-
Ich glaube, das bezog sich auf die Frage, wie man Vögel dazu bringt, weitaus mehr Eier zu legen als sie für ihre Vermehrung benötigen.
-
Genau, es sind eben keine Säugetiere, andere Vögel, Fische legen ja auch Eier. Das ist eben derer Art, sich fortzupflanzen. Beim Fischlaich schlüpft ja bestimmt auch nicht aus jedem Ei.
-
Bruteier
Wie nennt man es, wenn Eier 11Tage im Brutkasten waren und dann unter der Glucke landen, oder andersherum?
Ist es dann eine natürliche Kunstbrut oder künstliche Naturbrut?
----------
Ist nicht derjenige, welcher schreibt: "Wer das liest ist doof!", dann nicht selbst als erster doof, weil er während des Schreibens das ganze ja automatisch mitliest?
Na das sollten wohl nun die dümmsten Fragen werden...
-
Hallo @Ira :),
dein Beitrag finde ich echt toll. Du hast hier vielleicht soeben zwei neue Begriffe in der Hühnerhaltung geprägt. Ich denke massgeblich ist, ob die Küken im Brutschrank schlüpfen (künstliche Naturbrut) oder unter der Glucke (natürliche Kunstbrut) :cool:. Die allermeisten machen nur das Eine oder Andere. Aber die Kombination liegt ja auch durchaus drinn :p.
LG Thomas
-
Also ich schieb meinen Glucken zu 90% Küken oder angebrütete Eierunter, also welche aus der Brutmaschiene. Meistens aber Küken. Das ist in meinen Augen Kunstbrut, weil die Küken dann im Brüter schlüpfen. Aber das mit den 11 Tagen ist wohl so wie Thomas schreibt.
-
Ich kam auf die Frage, weil hier ein Thema existiert, welches eine Farm in den V.S.A. erwähnt, wo Zwerg Cochins in Haufen Bruteier von Pfauen anbrüten (weil in der Maschine das nicht gut funktioniert) und nach einer gewissen Zeitspanne die Eier in den Brüter kommen, die Glucke dann neue Eier bekommt...