@ acer : du hast recht ich ahbe den Link nicht gesehn.. es sind Hennen. Hab ich mir doch auch fast gedacht.
;)
Druckbare Version
@ acer : du hast recht ich ahbe den Link nicht gesehn.. es sind Hennen. Hab ich mir doch auch fast gedacht.
;)
habe grad den ganzen beitrag durchgelesen und fotos angeguckt. viel spaß mit den kleinen mädels... das freut mich so für die hühner das sie so ein tolles zu hause haben ;)
Liebe Hühnies, seit heute morgen scheint endlich auch hier in Brandenburg die Sonne.
Ich war schwer krank in den letzten Wochen, wofür ich mich entschuldige, wollte Euch aber mitteilen, dass die Kückies aber wirklich alle Weiber geworden sind. Nach zwei Monaten sollte ich sonst sonst schon einmal ein Krähen vernehmen können.
Ich bin leider beruflich sehr eingespannt, hinzu kommt, dass ich die letzten 3 Wochen wegen ärztlicher Behandlung nicht schreiben konnte, bzw. nur sehr eingeschränkt...
Ich plane gerade den einzigen Urlaub für die nächsten 5 Jahre, denn wegen Familienangelegenheiten müssen wir jedes Jahr nach Amerika fliegen, (ich bin der einzige Deutsche im Pass, der Rest hat amerikanische Pässe) und die Reisekosten sind immer enorm, was für eine 5-köpfige Familie richtig schlimm ist. Ich bitte Euch deshalb, mir nicht böse zu sein, wenn ich auch manchmal länger nichts schreibe, es ist alles nur gut...
Ausserdem planen wir in diesem Jahr die Ausweidung von..., sagen wir mal, - vielen Tieren -, deshalb seid uns bitte nicht böse, wenn ich hier nicht update... Solange keine Nachricht kommt, ist doch alles gut, nicht wahr?
Über die chicks halten wir Euch auf dem Laufenden, auch wenn es eigentlich jetzt klar ist, dass es keine Hähne geben wird. - Wir sind glücklich darüber, denn unsere Nachbarn müssen dann einfach nur Futter einwerfen, wenn wir zum ersten Mal in 5 Jahren jetzt einen Urlaub planen...
Wen es interessiert: Wir werden nach Serbien fahren, denn dort waren wir noch nie, und ich glaube, die Serbier werden es als gut empfinden, dass jemand ihr Land aufsucht.
Wir verlassen Deutschland in etwa einer Woche, unsere Nachbarn werden sich um chickies und chicks kümmern.
Liebe Grüße
gummiadler
...Zwei Monate vergehen schnell, wenn man keine Zeit zur Langeweile hat...
Ich hatte ja ein update versprochen, das kommt jetzt:
- Alle restlichen 24 Kücken sind inzwischen schöne Hennen geworden, sie legen zwar noch nicht, aber sind putzmunter, und nur noch an ihrem jugendlichen Aussehen von den Alten zu unterscheiden. Sie fressen wie die Scheunendrescher, und ich muss mich dann wohl ab Ende September nach zusätzlichen Eierabnehmern umschauen, freue mich aber trotzdem auch schon selbst auf einen eierreichen Herbst, denn mit zu erwartenden Mengen von um die 200 Eier pro Woche werden wir wohl nach neuen Rezepten suchen müssen, damit wir sie überhaupt noch mögen werden... ;)
- Da wir ein paar hartnäckige Brüterinnen in diesem Jahr hatten, haben wir einer Henne gestattet, eigene Hühner-Babies durchzubringen (2), und im Nachhinein auch noch einem Hennen-Pärchen mit viel gutem Willen 11 Eier von Laufenten geschenkt, damit auch dieses eigenartige Gespann das Mutterglück geniessen kann... Sieben von ihnen sind bis heute geschlüpft. Diese Entenkücken werden, nachdem sie gross genug sind, auch nicht im Backofen landen, sondern haben sich schon für einen Platz im Tierpark qualifiziert.
- Meinen Plan, dieses Jahr neue Brahmas anzuschaffen, habe ich aufgegeben. Der in diesem Jahr angeschaffte Hahn hat sich bis heute nicht durchsetzen können, und scheint nicht nur ein Angsthase zu sein, sondern hat definitiv auch mit genetischen Defekten zu kämpfen, was letztendlich uns dazu bewogen hat, ihn nicht Vater werden zu lassen: Er taumelt nicht nur unter Stress, sondern er fällt auch richtig auf den Schnabel, wenn er mal von unserm Zwerg-New-Hamphire-Hahn angegriffen wird. Das sieht weder lustig aus, noch produziert es einen Lacher... Ich will ihn trotzdem behalten, und ihm als untergeordneten Gesellschaftstier ein langes Leben bieten. Glücklich darüber sind weder wir, noch er selbst, aber so ist das eben, wenn man einem Tier eine Heimat bietet: Man lässt es das sein, was es ist. Und, da wir "Nichtschlachter", noch "Verstosser" sind, geben wir also die Zucht der Brahmas auf. ...Es ist schon komisch, wie so eine Situation die eigene Einstellung zum Hühnerhof beeinflusst.
- Im Herbst ziehen bei uns Guanacos ein, da unser Gelände für die Tiere auf knapp 2,000 m2 anwächst. Wir saugen momentan jegliche Information auf, die gemischte Vergesellschaftungen von verschiedenen Spezies beinhaltet, möchten am liebsten einen gemeinsamen Lebensraum für alle Tiere schaffen, müssen dazu aber noch viel lesen (und lernen). ...Wir wollen keine neue Arche erschaffen, aber vielleicht etwas unkonventioneller Freiräume für Tiere schaffen, was aber nicht dazu führen sollte, dass sich Tiere gegenseitig im Weg stehen... Es ist ein schwieriger Prozess, mithilfe von Mitstreitern haben wir aber vielleicht für das nächste Jahr ein gängiges Konzept, und können u.U. das Gelände für den Freilauf mehr als verzehnfachen... Ein schöner Gedanke, und solange er finanziell umsetzbar ist, auch eine ernsthaft verfolgte Idee...
Hühner und andere Geflügel sind wichtiger Bestandteil der Idee, aber ich denke, man kann sich da auch schnell ziemlich verfransen. Das wollen wir nicht, und deshalb werden wir jeden Schritt uns gut überlegen, und nicht auf den Rat anderer Tiernarren verzichten... Es geht schnell, dass einem alle möglichen Tiere zur Unterbringung angeboten werden, aber die artgerechte Haltung sollte im Vordergrund stehen. --Das Herz schreit zwar bei jedem überzähligen Tier anderer sehr schnell "JAAA", aber vielleicht ist es manchmal auch besser, einigen Profis das Schlachten von Nutztieren nahe zu legen, als dass man jedes von nicht artgerechter Tierhaltung gebeuteltes Tier aufnimmt, und sich damit Probleme schafft, die irgendwann eskalieren. Wir haben schliesslich alle auch jobs, die wir erfüllen müssen, und dann hilft es auch nicht, wenn man zwar den Platz für ein Tier bieten kann, aber selbst die notwendige Zeit nicht aufbringen kann, um ihm eine schöne Zeit zu bieten...
Ich hadere da immer mit mir selbst, verkrieche mich da auch schon mal bei der Arbeit, um auch mal etwas auszusitzen (letzte Woche erst: 3 Ziegen auf der Suche nach einem neuen Zuhause...), aber es wird wohl immer so sein, dass einige Tiere nicht unterkommen, und dann eben in der Wurst landen müssen... Es ist für mich die härteste Prüfung, und manchmal will ich dann die Geschichte auch nicht mehr zuende hören.
Ergo: Zuviele Tiere suchen nach einem schönen Zuhause, vielleicht sollte man deshalb auch nicht weiter züchten, sondern aufnehmen, aber das ist eben nicht jedermanns Sache.
"Weghören" ist zwar irgendwie bissel feige, aber wie sonst sollte man sich auf ein paar Sachen konzentrieren können?
...
Ich suche gleich mal noch nach den Fotos der Gefrierkücken, und was sonst vielleicht noch interessant ist. Wonach ich aber eigentlich noch viel mehr suche, sind Plätze für übrig gebliebene Nutztiere...
Liebe Grüsse
gummiadler
Hier die versprochenen Fotos...
Leider habe ich keine frischen Fotos von den Gefrierkücken, ...aber ich denke, jeder hier kennt Fotos von gut gewachsenenen Halbstarken, -- und genauso sehen sie aus. Alle sind über den Stimmenbruch hinaus, deshalb sind diese Fotos vielleicht auch interessanter...
lg
gummiadler
http://www.harmony-island.net/chicken/july2010-1.jpg
Hi Gummiadler,
es war schön, deinen Bericht zu lesen. Gut, dass es Menschen wie dich/euch gibt, die das Herz auf dem rechten Fleck tragen.
Viel Glück bei der Vermittlung der anderen Tiere !
L.G. Sissi
Ach, Du sprichst mir fast aus der Seele. Die gleichen Gedanken und Sorgen machen wir uns auch jeden Tag. :jaaaa:
wie heisst es doch nach Kästner...
es gibt nichts Gutes ausser man tut es ;)
Gruß piaf