Über Exzolt denke ich auch gerade nach, kriege das hier bloß bisher nicht. Jedenfalls nicht in der benötigten Menge. 1l für 1270 Euro gibt´s. Oder 4 Liter.
Aber mal eine grundsätzliche Frage zu Exzolt: Wann ist der richtige Zeitpunkt, das anzuwenden? Momentan ist es doch noch zu früh, weil es noch kalt ist, oder sehe ich das falsch?
Ich habe mal versucht, mich etwas einzulesen. Ich bin da z.B. auf diese Seite gestoßen:
https://finecto.com/de-de/blog/sterb...rch-die-kalte/
Da heißt es, die erwachsenen Milben sterben bei frostigen Temperaturen. Die Eier vertragen aber Frost. Die jungen Milben fallen in eine Art Winterschlaf und können so im Hühnerstall überwintern. Bei ungefähr 5° werden die Milben wieder wach und können dann auch schon wieder Eier legen. Die Milben in den Eiern warten aber mit dem Schlupf, bis es etwa 10-12° hat.
Nun meine Überlegung: Wenn ich jetzt Exzolt geben würde, erwische ich ja die ganzen Milben in den Eiern nicht, weil die mit dem Schlupf warten, bis es warm wird. Ich erwische nur ein paar junge Milben, die jetzt bei ca. +5° gerade mal so langsam aktiv werden. Es hat zur Zeit so ca. 3° im Stall. Ich denke, es würde Sinn machen, mit der Behandlung zu warten, bis es über 10° geht, damit ich auch die Milben erwische, die jetzt noch in den Eiern auf ihre Chance warten. Liege ich da richtig? Bis dahin wird natürlich weiter mit Kieselgur gearbeitet, das ist klar.
Gibt es eigentlich noch etwas vergleichbares zu Exzolt?