Glückwunsch zu 125.000 unfehlbaren Vollprofis, die ausschlließlich schießen wenn Reineke das Beinchen hebt! ;)
Druckbare Version
Danke, aber wir sind nur 24.
Jeder Schuss muss dem Jagdleiter gemeldet werden und das Erlegte vorgelegt werden.
Fähe im Mai, Jagdgesellschaft vorbei.
Leicht zu merken, oder?
lg
Willi
Von Anfang an habe ich mir angewöhnt, dass nach der Ranzzeit ( ab Anfang März ) bis zum Beginn der Blattzeit ( ab Mitte Juli ) der Finger beim Fuchs gerade bleibt.
Nur mal so Interesse halber (ich kann's mir schon denken): gilt das mit dem Elterntierschutz auch für Waschbären? Rechtliche Seite? Eigenes ethisch-moralisches Empfinden?
Der jagdrechtliche Elterntierschutz gilt in Deutschland für alle Tierarten, die im Jagdgesetz stehen. (§ 2 BJagdG bzw. entsprechende Landesjagdgesetze)
Im BJagdG ist der Waschbär derzeit nicht aufgeführt, dafür aber zum Beispiel im Landesjagdgesetz Rheinland-Pfalz oder in Hessen.
Für alle anderen Tierarten gilt grundsätzlich: ohne vernünftigen Grund darfst du nicht mal die fangen oder töten (§ 39 BNatSchG), die gar nicht geschützt sind (ein paar Mäusearten, Ratten, Neozoen) und mit dem vernüftigen Grund wird es schwierig werden, wenn du durch deinen Eingriff eine ganze Familie auslöschst (bei Mäusen oder Ratten wird man das je nachdem anders sehen).
Ich persönlich kann mir wenig vorstellen das grausamer ist, als Jungtiere irgend einer Tierart jämmerlich sich selbst zu überlassen.
Ich habe einen guten Tip für dich auch wenn hier gleich alle schreien werden, dass darfst du niemals tun ! Füttere den Fuchs neben deinem Stall und er läßt deine Hühner in Ruhe. Ein paar Eier und eine große Dose Hundefutter jeden Abend und Ruhe ist. Das mache ich übrigens auch gerade. Ich füttere "meine" Füchse, übrigens ein Paar was abwechselnd abends kommt, freue mich die Tiere zu beobachten und zahle so freiwillig "Schutzgeld" oder auch Schutzfutter genannt, damit die Füchse meine Hühner in Ruhe lassen. Klappt bisher bestens.
So und jetzt dürft ihr alle über mich herfallen, dass man keine Füchse füttert !
LG
Sabine
Und ich würde dir den Tipp geben - stelle ein paar Vogelscheuchen auf (flatternde Plstiktüte, Flatterband usw. usw.) der Fantasie ist da keine Grenzen gesetzt und dann diese Vogelscheuchen alle paar Tage auswechseln oder verändern. Das hilft
Super helfen tut auch ein Wiedezaun mit Strom (Schafnetz z. B und dann ein "schön" starkes Stromgerät ....... )
Das Problem ist meistens, dass der Auslauf oder die Voliere, nicht Fuchssicher gebaut wurden.