Kaum eingestellt, aktualisiert das TSIS schon wieder, ich fühle mich beobachtet…
2 x Leer 15.04.
3 x Ammerland 15.04.
Druckbare Version
Kaum eingestellt, aktualisiert das TSIS schon wieder, ich fühle mich beobachtet…
2 x Leer 15.04.
3 x Ammerland 15.04.
Und noch einer. Der Kreis Vorpommern-Rügen hebt die Aufstallpflicht auf.
https://www.proplanta.de/agrar-nachr...618528687.html
Auch das Havelland lässt die Aufstallpflicht fallen.
https://www.maz-online.de/Lokales/Ha...and-aufgehoben
Und hier wäre dann das Wendland, pardon der Kreis Lüchow-Dannenberg.
https://wendland-net.de/post/huehner...der-elbe-13607
Gibt es Zusammenhänge zur AI?
https://www.schwarzwaelder-bote.de/i...c7d7606e0.html
Was ist hiermit? Illegaler Tierhandel, dagegen ist der mobile Geflügelhandel transparent und völlig risikofrei. 2017 hatten wir einen „halbseidenen“ Tiertransport der quer durtch Europa Tiere eingesammelt hat und an der bulgarischen Grenze gestoppt wurde. Die Tiere wurden zur Erstversorgung in den Zoo von Sofia gebracht, dort wurde bei Vögeln aus dem Transport AI festgestellt. Ergebnis war, dass der Zoo erstmal schließen durfte.
https://www.mopo.de/hamburg/tierquae...-auto-38292660
Offensichtlich scheinen sich die meisten im LKR an die Stallpflicht zu halten, wobei unsere Revoluzzertierchen auch nicht gut einsehbar sind. Also man könnte sie in ihrer Freiheit übersehen, wenn man will. Die Mobilställe haben wohl alles eingeschlossen, zwei weitere Hühnerhalter, die mir bekannt sind halten sich auch an die offizielle Vorgabe. Aber da wird das auch kaum hinterfragt, die Meldungen in der Lokalpresse bedienen ja das bekannte Narrativ.
Kontrolliert wurde bisher nichts, auch 2016/17 nicht.
Edit: es gibt auch durchaus im LKR Stellen(vor allem entlang des Maines), wo ein Freiheitsentzug der Hühner eventuell nachzuvollziehen ist - aber da sind wir 10km entfernt und hinterm Berg. Aber auch trotz der "hohen Nistplatzdichte" (Vetamt) blieb es bei einem einzigen Fund
Die implodierende Variante hatten wir tatsächlich im Frühjahr schon öfter bei den Gassigängen beobachtet (ohne Zusammenhänge mit AI hinein zu interpretieren...). Immer gut, wenn die Natur aufräumt, bevor ein Eifriger was einsammelt.
Schönes Wochenende!
Lob an VetAmt. In Lörrach wird am 18.04. die Aufstallpflicht in zwei Sperrbezirken aufgehoben. Die Sperrbezirke waren am 01.04. erlassen wurden, wegen „ihr-wißt -schon-was“. Die restlichen Einschränkungen bleiben bestehen. Da hat jemand die Logik hinter der Aufstallung verstanden. Offensichtlich leider bisher ein Einzelfall.
https://www.loerrach-landkreis.de/ak...rticle&id=4935
Auch der Kreis Uelzen hebt die Aufstallpflicht auf. Begründung ist einigermassen originell. Am WE endet der Vogelzug?? Ich fang noch an Ornithologie wegen dem ganzen Krams zu studieren.
https://www.landkreis-uelzen.de/desk...69_read-11072/
MV ist nun aktualisiert auf der Karte.
Das TSIS meldet heute
Wildgänse Hamburg, Stadt 16.04.
Und die Meldung zur toten Gans in Wolfburg ist auch da.
https://www.waz-online.de/Wolfsburg/...t-in-Wolfsburg
Termingerecht werden die Sperrbezirke im Saale Holzlandkreis in die Beobachtungsgebiete überführt.
https://www.saaleholzlandkreis.de/fi...perrbezirk.pdf
Währenddessen unser Nachbarkreis LÖ bereits Sperrbezirke auflöst, sucht unser Landkreis WT immer noch nach Geflügelhaltern, die "vom Wagen" gekauft haben. Das klingt ein bisschen danach, dass die Restriktionen bestehen bleiben, bis sie alles verkaufte Geflügel gefunden haben. Einerseits schleppte der Geflügelhändler Schulte also die Seuche ein und andererseits sind seine "Verkaufspapiere" für die Tiere wohl fehlerhaft, nicht vorhanden, oder was auch immer. Da man bei diesem Händler in der Regel seine Tiere vorbestellt, sollte eine Nachverfolgung ja kein so grosses Problem darstellen... :roll
Auf der Karte aktualisiert sind jetzt Kuwait Geflügelhaltung (GH), Tschechien Wildvögel (WV), GH, Frankreich WV <H5N3>, Rumänien WV <H5N5>, China WV <H5N6>, Algerien GH, Mali GH <H5N1>
Einige Bemerkungen zu den Einträgen. Kuwait gibt jeden Bestand mit „Parent breeder stock“ an, ich vermute aber eher, es handelt sich um Legehennen.
In Tschechien möchte ich auf einige Umstände hinweisen. Am Anfang der dortigen Epizootie, waren ausschließlich kleinere (private) Geflügelhaltungen betroffen. Auffällig hier, die sehr große Anzahl von gemischten Haltungen aus Hühnern und Wassergeflügel. Mittlerweile sind einige wenige Einträge in Intensivhaltungen bekannt geworden. Hervorzuheben hier die Ausbreitung innerhalb eines über zahlreiche Standorte verteilter Betrieb mit Enten-Elterntieren. Hier wurde auch festgestellt, das die Folgeeinträge über Personaslkontakte erfolgte. Mehrere Ställe wurden bereist vor Vorliegen von Symptomen präventiv geräumt. Bei den Wildvögeln ist auffällig, das es fast ausschlisslich Funde von Schwänen, neben 2 Fundlagen von Stockenten, gab. Die Ausbrüche dort sind noch im Gange.
In China hatte ich den Fund von 11 verendeten Trauerschwänen und die anschliessene Feststellung von H5N6 ,in einem Stadtpark in Henping, bereits gemeldet.
H5N1 hat sich nun auch nach Mali ausgebreitet.
Klang für mich auch so, bei der Kontrolle wurde uns gesagt , wie lange das noch geht können sie uns nicht sagen , könnte noch ein halbes Jahr gehen :o:-X.
@ mistkratzerli
man muss aber glaube ich nicht vorbestellen , kann auch vor Ort kaufen was halt grad auf dem Wagen ist , und da ist vielleicht die Schwachstelle :roll.
Es ist Sonntag und nein ich habe nicht vergessen, die TSIS Meldungen einzustellen, es gibt heute keine, zumindest bis jetzt. Das erhöht natürlich die Spannung auf morgen. Ich kenne ja mindestens einen potentiellen Eintrag „Wildgans Wolfsburg“.
Ich habe jetzt eine Zwischenversion der Liste der Bestandsfälle hochgeladen. Da noch nicht alle BL aktualisiert, ist da jetzt etwas Gemisch zwischen TSIS und OIE Meldungen. Aber als Arbeitsunterlage sollte es taugen.
https://padlet.com/vogelgrippeinfo/jxd5sdflaayhylaj